Ein plötzlicher Herzstillstand endet selbst nach erfolgreicher Wiederbelebung für viele tödlich. Worauf kommt es in einem Cardiac Arrest Center an? Hüseyin Y. hat den Tod überlebt. Genauer gesagt einen klinischen Tod durch Herzstillstand – in seinem Fall verursacht durch einen Herzinfarkt beim Wandern im Bergedorfer Gehölz. Zu seinem Glück war er nicht alleine, sondern in Begleitung eines mit Erster Hilfe …
Wenn Kopfbälle zum Eigentor werden
Laut einer Studie von 2021 erkrankt jeder 20. schottische Fußballprofi im Verlauf seines Lebens an einer degenerativen Hirnerkrankung. Parkinson und Demenz, aber auch Depressionen kommen deutlich häufiger vor. Woran liegt das? Fußball ist die mit Abstand beliebteste Sportart in Deutschland. Über 6 Millionen Menschen sind Mitglied in einem der über 27.000 Fußballvereine. Während Bein- und besonders Knieverletzungen beim Fußball schon …
Aus dem Takt gekommen
Der gesunde Ruhepuls liegt zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute – in gleichmäßigem Rhythmus. Schlägt das Herz unregelmäßig, spricht man von einer Herzrhythmusstörung. Besonders häufig handelt es sich dabei um Vorhofflimmern. In Deutschland sind etwa 1,8 Mio. Menschen von Vorhofflimmern betroffen. Die Kardiologin Dr. Edith Lubos, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin im Zentrum Innere Medizin …
Wenn die Leber „schrumpft“
Die Leber wiegt zwischen 1,5 und 2 kg und ist damit das schwerste innere Organ. Sie ist sehr robust und kann sich nach kurzen Schädigungen gut regenerieren. Zum Glück, denn sie übernimmt lebenswichtige Funktionen. Steht die Leber jedoch unter dauerhafter Belastung, kommt es zu einer anhaltenden Wundheilungsreaktion. Und dann? „Das Organ reagiert darauf mit einem narbigen Umbau seines Gewebes und …
„Diabetes war ein Evolutionsvorteil“
Heute gilt Diabetes Typ 2 allerdings als Volkskrankheit und damit als nachteilig. Was dabei im Körper passiert und welche Risikofaktoren und Präventivmaßnahmen es gibt, erläutert Dr. Jürgen Wernecke. In Deutschland sind aktuell mehr als 8,5 Millionen Menschen von der Stoffwechselkrankheit betroffen – Tendenz steigend. Dabei leidet die große Mehrheit der Betroffenen unter Diabetes Typ 2, bei dem der Körper zwar …
Unterleibskrebs hat viele Gesichter
Früher war es üblich, ganz allgemein von „Unterleibskrebs“ zu sprechen. Das ist jedoch nicht richtig, denn jeder Teil der inneren und äußeren weiblichen Genitale kann von Krebs betroffen sein. Darüber sprach die gb! mit Prof. Dr. Linn Wölber vom Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem. Die Vulva, die Vagina, der Gebärmutterhals, die Gebärmutterschleimhaut, die Eileiter, die Eierstöcke … Wir haben es …
Fit – fitter – plötzlich tot
Immer wieder kommt es vor, dass gut trainierte Sportler* während des Sports „einfach so“ tot zusammenbrechen.
Wenn die Schilddrüse „durchdreht“: Morbus Basedow
Kleines Organ, große Wirkung: Eine Fehlfunktion unserer Schilddrüse kann den ganzen Organismus aus dem Gleichgewicht bringen.
Von A wie Ablenkung bis Z wie Zöliakie
Bens Eltern sind verzweifelt. Seit Wochen ist jeder Gang zur Toilette ein Kampf.
Sanft und schonend: Diagnose per Ultraschall
Wenn es im Bauch schmerzt, fürchten sich viele fast mehr vor der Untersuchung als vor der Diagnose.