gute besserung ! | Muskelschwund | Sarkopenie | Muskelabbau | Muskelfunktion

Muskelschwund im Alter – was wirklich hilft

Im Sommer zieht es uns nach draußen. Gartenarbeit, spazieren gehen oder Radtouren gehören für viele Menschen ganz selbstverständlich in diese Jahreszeit. Bei vielen Älteren aber reicht die Kraft allmählich nicht mehr aus, den geliebten Aktivitäten nachzugehen. Was letzten Sommer noch ging, ist in diesem Jahr eine Qual. Möglicherweise steckt Sarkopenie dahinter. Je nach Untersuchung gelten 11 bis 50 Prozent der …

Mehr Kilos durch die Pandemie

Übergewicht: zusätzliche Kilos durch die Pandemie

Es ist ein Teufelskreis: Corona und Adipositas, also Fettleibigkeit, begünstigen sich gegenseitig. Dorit Roeper, Leiterin des Adipositaszentrums am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß Sand, erklärt im gute besserung!-Interview den Ausweg. Macht Corona dick?Der Lockdown sorgt definitiv für zusätzliche Pfunde auf den Hüften – bei Erwachsenen und Kindern. Vor allem Menschen, die zu Übergewicht neigen oder bereits übergewichtig sind, sind betroffen. Das liegt …

gute besserung! | Kinderorthopädie | Beinverlängerung | endlich gleich lange Beine

Endlich gleich lange Beine

Unterschiedliche Beinlängen sind nichts Ungewöhnliches. Wenn die Beinlängendifferenz allerdings ein gewisses Maß überschreitet, muss sie ausgeglichen werden –zum Beispiel mithilfe eines Verlängerungsnagels mit magnetischem Motor im Knochen. Ich war überglücklich, als ich aus der Narkose aufwachte. Denn ich wusste, in etwas mehr als einem Monat werde ich zwei gleich lange Beine haben“, erinnert sich Jan, 19 Jahre, aus Hamburg. Aufgrund …

Kältetherapie

Kälte hilft Brustkrebspatientinnen

Viele Brustkrebspatientinnen, die eine Chemotherapie durchmachen, haben nicht nur starke körperliche Beschwerden. Gerade der Verlust der Haare kann für einige der Patientinnen eine besonders belastende Nebenwirkung sein. „Viele Frauen fühlen sich durch den Verlust der Haare stigmatisiert und stärker in der Lebensqualität beeinträchtigt“, so Dr. Anne-Sophie Adam, Ärztin am Mammazentrum am Krankenhaus Jerusalem. „Der Einsatz von sogenannten ,Dignicaps‘ (Kühlkappen) kann helfen, den Haarausfall zu verringern. Bei der Kühlbehandlung der Kopfhaut während der Gabe von Zytostatika trägt die Patientin eine Silikonkappe, durch die Kühlmittel zirkuliert und die Kopfhaut auf circa 4 °C herunterkühlt“, berichtet Adam. Durch die eng gestellten Blutgefäße werden Haarwurzeln weniger belastet und der komplette Haarverlust in vielen Fällen vermieden.

Visualisierung Herz

Brückenbau im Herzen

Brustschmerzen, Druck und Engegefühl hinter dem Brustbein: die typischen Symptome der koronaren Herzkrankheit. Weltweit zählt sie zu den häufigsten Herzerkrankungen, in Deutschland sind rund 1,5 Millionen Menschen betroffen. Auslöser sind Kalkablagerungen in den Gefäßwänden, die die Blutbahnen verengen und die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels beeinträchtigen – bis hin zum Herzinfarkt. Die einmal entstandene koronare Herzerkrankung lässt sich nicht rückgängig machen. Allerdings …

Trichterbrust

Eine Trichterbrust ist korrigierbar

Die sogenannte Trichterbrust tritt meist schon im Kindesalter auf, sie bezeichnet eine starke Einsenkung des Brustkorbs. Doch die Fehlstellung ist gut behandelbar. Die ungewöhnliche Delle in der Brust nimmt meist in der Pubertät an Ausprägung zu. „Allerdings sind viele Haus- und Kinderärzte mit den neuen Therapiemethoden dieser Diagnose nicht vertraut“, berichtet der leitende Oberarzt für Thoraxchirurgie der LungenClinic Grosshansdorf Dr. …

Herr Thietje

Querschnittlähmung: Gefahr steigt im Alter

Viele denken bei der Diagnose an Motorradunfälle von leichtsinnigen jungen Menschen. Doch tatsächlich nimmt die Zahl der Querschnittlähmungen im Alter zu – besonders durch erkrankungsbedingte Ursachen. Das Thema gewinnt an Bedeutung, betont PD Dr. med. Roland Thietje, Chefarzt im Querschnittgelähmten-Zentrum des BG Klinikum Hamburg – denn die Menschen werden immer älter und erkrankungsbedingte Lähmungen häufiger. „Zum Beispiel können Krebs-Metastasen auf …