Grafik zum Podcast 'Hamburger Klinikhelden' mit einem orangefarbenen Cover, einem weißen Plus-Symbol in der Mitte und dem Titel 'Hamburger Klinikhelden – Der Podcast über Berufe mit Sinn' in schwarzer Schrift. Im Hintergrund sind stilisierte weiße Audioschwingungen auf einem mintgrünen Hintergrund zu sehen.

„Highway to Hell“ – oder doch lieber Stille?

Kein Vogelzwitschern, keine Musik, keine Stimmen von Freunden oder Familie – für viele Menschen ist das Realität.Prof. Dr. Adrian Münscher, Chefarzt der HNO-Klinik am Marienkrankenhaus Hamburg, gibt Menschen mit Cochlea-Implantaten ihr Gehör zurück. Im Gespräch mit Journalistin Wiebe Bökemeier erklärt er, wie diese Technologie funktioniert, wem sie hilft – und warum sie für viele immer noch ein Geheimtipp ist. Wie …

gute besserung! | Schnarchen | Schnarch-Geräusche | Behandlung | Operation

Nächtliches Sägen: normal oder gefährlich?

Viele kennen es: Schnarch-Geräusche in der Nacht sind lästig und stören den Schlaf beträchtlich. Doch wie kommen diese Töne zustande, die mitunter die Lautstärke von Straßenlärm erreichen? Und welche stillen Gefahren hängen damit zusammen?  Fast jede:r Zweite schnarcht mit steigendem Alter: etwa 40 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer. „Was das Schnarchen hervorruft, kann sich bei den Betroffenen …

Zungenschrittmacher: Rettung bei Schlafapnoe

Wer nachts glaubt, er liege neben einem Rasenmäher, hat vermutlich einen schnarchenden Partner. Schnarchen stört. Es ist aber auch belastend für den Betroffenen selbst. Bei besonders schweren Fällen mit Atemaussetzern verspricht ein Zungenschrittmacher Abhilfe. Obstruktive Schlafapnoe (OSA): Blockade im Rachenraum  Ein Erschlaffen der Zungenmuskulatur und des umliegenden Gewebes führt zu vermehrtem Schnarchen. Durch das Zurückfallen der Zunge kann es passieren, dass bei …

gute besserung! | Schluckbeschwerden

Schwer zu schlucken

Schlucken fühlt sich an wie eine Nebensache. Aber nicht für die, die unter einer Störung leiden. Fast zwei Jahre lang quälten Martina H. ihre starken Schluckbeschwerden. Ausgeschlossen hatten die Ärzte mögliche Entzündungen oder einen Tumor. Also doch stressbedingt? Die 41-Jährige sah sich bereits auf dem Weg in die Psychiatrie. Vorher führte er sie aber noch zu PD Dr. Jutta Keller, …

gute besserung! | Schluckstörungen | Übungen

Was hilft bei Schluckstörungen?

Wir tun es rund 2000 Mal am Tag – und merken erst, wie (lebens-)wichtig das Schlucken ist,wenn es nicht mehr funktioniert. „Nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder auch bei Krebs im Mundraum kann der Schluckvorgang gestört sein“, erklärt Kathrin Westphal, leitende Logopädin am Ev. Krankenhaus Alsterdorf. Zum Beispiel, weil das Kauen eingeschränkt ist, die Zunge Essen oder Flüssigkeit nicht mehr …