Auf der Theaterbühne, im Film, beim Lesen oder Produzieren – seit Jahrzehnten ist Walter Sittler aus dem Deutschen Kulturbetrieb nicht wegzudenken. Im Fernsehen ist er aktuell wieder als Kommissar Robert Anders zu sehen. Mit uns hat er gesprochen über seine Kindheit, sein Lieblingsprojekt und wie gut es tut, in Ruhe in die Welt zu schauen und sich selbst nicht zu …
„ICH WILL MICH NICHT ALLEIN AUF DIE SCHAUSPIELEREI REDUZIEREN“
Berufswunsch Ärztin, dann Jurastudentin, schließlich erfolgreiche Schauspielerin: Christina Hecke hat ihren Platz gefunden, doch nicht nur in der Schauspielerei. Sie lebt und liebt die Vielfalt des Lebens. Wir haben mit der 43-Jährigen über ihre Rollenwahl, eine Nahtod-Erfahrung und ihre Einstellung zu Früherkennungsuntersuchungen gesprochen. Das „Tatort“-Label ist ein Gütesiegel, das sich irgendwann mal in die Berichterstattung über mich und wohl auch …
ICH BIN MEGANER UND ANGEL-BEKLOPPT
Der Hamburger Schauspieler Matthias Schloo im Interview.
Tipps und Tricks für Maskenträger
Trotz steigender Impfrate: Ein medizinischer Mundschutz wie beispielsweise eine FFP2-Maske schützt vor Covid-19 und bleibt sinnvoll. Doch erst mit dem richtigem Sitz und der korrekten Pflege kann er seine volle Wirkung entfalten. Marc Bota, Leitender Oberarzt der Intensivstation des Agaplesion Bethesda Krankenhaus in Bergedorf, weiß, worauf es auch für Brillen- und Bartträger ankommt. Mit der passenden Größe fängt es an. …
Krebs: Gute Ernährung verbessert Heilungschancen
Krebserkrankungen und die Behandlung verderben Patienten oft den Appetit – eine Mangelernährung droht. Eine frühzeitige Einbindung der Ernährung in die Krebstherapie nimmt Sorgen und erhöht den Behandlungserfolg. „Bei einer Krebserkrankung steht meist die Behandlung des Tumors an oberster Stelle“, weiß Priv.-Doz. Dr. Viola Andresen, Leiterin des Ernährungsteams und des Palliativ-Teams am Israelitischen Krankenhaus Hamburg. Verständlicherweise dreht sich für Patienten und …
Übergewicht: zusätzliche Kilos durch die Pandemie
Es ist ein Teufelskreis: Corona und Adipositas, also Fettleibigkeit, begünstigen sich gegenseitig. Dorit Roeper, Leiterin des Adipositaszentrums am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß Sand, erklärt im gute besserung!-Interview den Ausweg. Macht Corona dick?Der Lockdown sorgt definitiv für zusätzliche Pfunde auf den Hüften – bei Erwachsenen und Kindern. Vor allem Menschen, die zu Übergewicht neigen oder bereits übergewichtig sind, sind betroffen. Das liegt …
Corona für Kinder erklärt
Was ist eigentlich Corona? Was sind Tröpfchen, Aerosole und die AHA-Regel? Wie geht ein Krankenhausaufenthalt in Corona-Zeiten? Diese Fragen beantwortet die Stiftung SeeYou (online unter https://www.seeyou-hamburg.de/) in kurzen Erklärvideos. Die Videos der Stiftung richten sich vor allem an Kinder, Eltern, LehrerInnen sowie ErzieherInnen und klären über das Corona-Virus auf. Neben praktischen Techniken zur Verringerung der Ansteckungsgefahr werden auch wichtige Begriffe …
Adel Tawil: „Der totale Stillstand“
Nach einem Unfall wird der Musiker Adel Tawil Präsident der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Im Interview erklärt er, was ihm die Stiftungsarbeit bedeutet und wieso sein aktuelles Studioalbum kritische Töne enthält. Der deutsche Pop-Musiker, Songwriter und Produzent wurde 1978 in Berlin geboren und ist im Bezirk Spandau aufgewachsen. Die Karriere des 42-Jährigen beginnt Ende der 90er. 2003 gründet er …
Ein Fall für die Notaufnahme oder den Hausarzt?
Notfallaufnahmen werden zunehmend zum festen Anlaufpunkt für viele Menschen. Nicht immer geht es dabei um medizinische Notfälle, manchmal auch um Bequemlichkeiten. Bei einem Knochenbruch ist den meisten Menschen klar, dass sie schnell in die Notaufnahme sollten. Weitere Symptome, die dringender Behandlung bedürfen, sind zum Beispiel Ohnmacht, akute Atemnot oder Schmerzen in der Brust. Auch bei starken Beschwerden, die plötzlich auftreten, …
Entspannung an der Pipi-Front
Wenn Kinder und Jugendliche einnässen, erhalten sie im Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Hilfe – dank der sogenannten Urotherapie. Im Interview empfiehlt Urotherapeutin Andrea Mühlbrecht-Lorenz betroffenen Eltern: „Bleiben Sie entspannt.“ Andrea Mühlbrecht-Lorenz, Urotherapeutin am KKH Wilhelmstift Beitragsbild: © EvgeniiAnd/Shutterstock.com