Durchfall, Verstopfung, Blähbauch. Die Liste der schmerzhaften Symptome, unter denen Reizdarmpatienten täglich leiden, ist lang. Darmhypnose hilft laut einer Studie drei von vier Betroffenen, die Beschwerden zu lindern. Völliger Kontrollverlust oder alles nur Show? Mit diesen Vorurteilen kommen manche Reizdarmpatienten zu Meike Wessling ins Israelitische Krankenhaus Hamburg. Doch die Bedenken gegenüber der Hypnose sind völlig unbegründet, erklärt die Diplom-Psychologin: „Der …
Zu Hause ist es doch am schönsten!
Michel, Elphi, Planten & Blomen – Hamburg hat viele schöne Gesichter. Doch es gibt auch abseits der bekannten Hotspots tolle Plätze zu entdecken. Gerade in einer Zeit, in der Reisen nicht mehr selbstverständlich ist und wir zu größter Vorsicht angehalten sind, bieten sich Erkundungstouren vor der eigenen Haustür hervorragend an. Neues entdecken, frische Luft genießen und sich zu Fuß oder …
Mit Antikörpern gegen Asthma
Asthma gilt als Volkskrankheit. Drei bis sechs Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der Kinder sind betroffen. Für Härtefälle kann die Behandlung mit Antikörpern ein Segen sein. Einatmen, ausatmen. Das funktioniert bei den meisten ganz automatisch. Erst wenn das Luftholen zur Last wird, wird uns bewusst, wie sehr unsere Lebensqualität davon abhängt. Bei der Asthma bronchiale, der chronischen …
Grün, grüner, Hamburg!
Naturliebhaber und Frischluftfreunde treibt es täglich auch in der kalten Jahreszeit in die Hamburger Parks. Doch was verbirgt sich eigentlich für eine Geschichte hinter den Wiesen und hoch gewachsenen Bäumen? Drei Parks stehen exemplarisch für die grüne Historie Hamburgs: der Wohlerspark, der Elbpark Entenwerder und der Wilhelmsburger Inselpark. © Marthe Hartig Ein Friedhof als Park? Ja, richtig. Da, wo sich …
Peter Maffay: „Ich lebe für die Musik“
Er wollte nie erwachsen sein – nun ist er 70 Jahre jung, steht seit 50 Jahren auf der Bühne und ist erfolgreich wie eh und je: Peter Maffay. Warum in seinem neuen Album JETZT! auch kritische Töne anklingen, verrät der Musiker im „gute besserung!“-Interview. Das ist schwer zu sagen. Das wichtigste Ereignis war jedenfalls der Tag, an dem der Musikproduzent …
Vorsorge verhindert Amputationen
Schätzungen zufolge entwickeln jährlich 250.000 Deutsche ein Diabetisches Fußsyndrom. Bei 16 Prozent muss sogar eine Amputation am Fuß vorgenommen werden. Einer der Betroffenen ist Dirk Steffens*. Um die Jahrtausendwende wurden 29.000 Fußamputationen pro Jahr durchgeführt. Inzwischen sind es etwa 40.000 jährlich. Hintergrund ist, dass die Zahl der Diabetiker in Deutschland weiter wächst, und rund eine Million der knapp sieben Millionen …
Brustkrebs – Vorsicht bei Früherkennung per Bluttest
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland ist jede achte betroffen. Heutzutage sind jedoch fast 90 Prozent der Fälle heilbar. Denn neue Therapien entwickeln sich ständig weiter. Auch auf dem Gebiet der Tumor-Früherkennung wird weltweit intensiv geforscht. Eine zukunftsträchtige Methode ist hier ein neuartiger Bluttest, den Heidelberger Forscher Ende Februar mit großem Medien-Tamtam präsentierten. Mithilfe der Analyse können …
Was hilft bei Schluckstörungen?
„Nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder auch bei Krebs im Mundraum kann der Schluckvorgang gestört sein“, erklärt Kathrin Westphal, leitende Logopädin am Ev. Krankenhaus Alsterdorf. Zum Beispiel, weil das Kauen eingeschränkt ist, die Zunge Essen oder Flüssigkeit nicht mehr zum Rachen schieben kann und beim eigentlichen Schlucken Speisereste bis in die Lunge rutschen und dort eine Entzündung auslösen können. Die …
PASCAL – kleiner Helfer bei Herzschwäche
Über mehrere Wochen hatte Ursula A. einen viel schnelleren Puls als sonst verspürt. Von einem Tag auf den anderen bekam sie dann kaum noch Luft – sie machte sich große Sorgen. Ihre Befürchtung bestätigte sich: Es war das Herz. Genau genommen, war eine ihrer vier Herzklappen undicht. Beitragsbild: © ilusmedical/Shutterstock
Facharzttermin online vereinbaren
Ingrid K. aus Wandsbek hat Schmerzen in der Schulter. Doch auf einen Termin beim Orthopäden muss sie bis zu drei Monate warten. So wie ihr geht es vielen Patienten, die einen Termin beim Facharzt brauchen. Dieses Problem ist auch in der Facharztklinik Hamburg bekannt: „Trotz Überweisung kann es für Patienten zu langen Wartezeiten bei Terminen kommen“, weiß Christian Ernst, kaufmännischer …