Zwischen Stützstrumpf und Operation werden immer mehr Möglichkeiten angeboten, Krampfadern zu behandeln. Was dabei zu beachten ist, erläutert Dr. Guido Bruning vom Krankenhaus Tabea in Blankenese. Herr Dr. Bruning, es heißt, dass etwa 20 % der Erwachsenen irgendwann Krampfadern bekommen. Was ist das eigentlich, eine Krampfader? Eine Krampfader ist definiert als eine geschlängelte, aufliegende, erweiterte Vene im Beinbereich. Manchmal verursacht …
Judith Sehrbrock: „Das Ernten von Pflücksalat macht mich glücklich“
Die Schauspielerin Judith Sehrbrock steht aktuell in der Hauptrolle der ARD-Telenovela „Rote Rosen“ vor der Kamera. Früher hat die gebürtige Freiburgerin professionell rhythmische Sportgymnastik ausgeübt. Im Interview verrät sie uns, wie das Drehen in Pandemiezeiten abläuft, wie viel sie mit ihrer Rollenfigur gemein hat und was ihr große Freude bereitet. Judith Sehrbrock startet ihre Karriere schon sehr früh – in …
Alles, was das Herz begehrt
Vor sechs Jahren gründete die Moderatorin Nova Meierhenrich den Verein „HerzPiraten“. Im Interview verrät sie, wie es dazu kam und der berufliche Erfolg ihr half, ein Sprachrohr für persönliche Herzensthemen zu finden. Ich bin ein waschechtes Weihnachtskind, kurz nach Mitternacht in der „Heiligen Nacht“ habe ich das Licht der Welt erblickt – viel zu früh und verbunden mit viel Herzklopfen …
Hamburg ruft Pflegekampagne aus
© Stokkete/shutterstock.com Der Pflegeberuf ist besser als sein Ruf – darauf wollen derzeit Hamburger Pflegefachkräfte und Auszubildende zusammen mit der Gesundheitsbehörde, der Schulbehörde sowie Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in einer groß angelegten Kampagne aufmerksam machen. Ein Ziel der Kampagne „Das ist Pflege!“ ist es, die Ausbildungszahlen um zehn Prozent zu steigern und das Image der Pflege nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos: …
Beratungsangebot für Krebserkrankte
Häufig geht eine Tumorerkrankung mit Ernährungsproblemen einher, weshalb ein individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen angepasstes Beratungsangebot enorm wichtig ist. Manchmal führt nicht die generelle Appetitlosigkeit von onkologischen Patienten zu Gewichts-verlusten und Mangelerscheinungen, sondern die veränderte Nährstoffaufnahme. „Bei Darmkrebs zum Beispiel kann es entscheidend sein, welcher Teil des Organs betroffen ist, sprich welcheStoffe vom Körper überhaupt noch aufgenommen werden können“, …
Patientenforum der Klinik für Kardiologie: Wann wird’s gefährlich?
22.11.2018 – 18:30 Uhr – Bethesda Krankenhaus Bergedorf