INTERESSANTE ARTIKEL
Ein Gläschen in Ehren
Prävention, Alkohol, Alkoholbedingte Erkrankungen, Alkoholmissbrauch, Alkoholsucht, SuchterkrankungFeierabend, Geburtstag oder Stress – an Anlässen für ein Gläschen mangelt es nicht. Aber aufgepasst: Bei älteren Menschen richtet Alkohol mehr Schaden an als bei jungen. Bereits bei geringen Mengen drohen zahlreiche gesundheitliche Risik...
Eine Sucht kommt selten allein …
Prävention, Ängste, Depression, Schlafstörungen, Sucht, Suchterkrankung, SuchtmittelBedingt durch Pandemie, Angst vor Krieg in Europa, Klimakrise, Fachkräftemangel und Inflation sind die seelischen Erkrankungen noch weiter in den Vordergrund getreten. Depressionen, Ängste und Suchterkrankungen zählen zu den häufigsten G...
Sonnenbrand bei Kindern vermeiden – für eine ungetrübte Ferienzeit
Prävention, Ferienplan, Haut, Sonne, Sonnenbrand, SonnencremeDie Ferienzeit steht vor der Tür. Viele Familien planen eine schöne Zeit – am Badesee, im Park, oder auch einen Urlaub – an der See, am Strand in den Bergen. Aber Achtung! Die Gefahr des Sonnenbrands wird unterschätzt. Katrin Scherwatzk...
Gestatten: Posttraumatische Belastungsstörung
Diagnose, Ängste, Belastungsstörung, Missbrauch, Posttraumatische Belastungsstörung, UnfallEin schwerer Unfall, Missbrauch oder Gewalt – extrem belastende Erlebnisse können zu anhaltenden psychischen Reaktionen führen. Betroffene leiden oft unter schweren Symptomen wie Flashbacks oder Ängsten. „Warum gerade ich? Liegt es an me...
Wenn’s nur noch müde tropft
Diagnose, Harndrang, Prostatavergrößerung, Volkskrankheit, WasserlassenPlötzlich klappt’s nicht mehr so recht mit dem Wasserlassen oder da ist dieser ständige Harndrang: Eine gutartige Prostatavergrößerung ist eine Volkskrankheit, sagt Prof. Dr. Michael Rink, Chefarzt der Urologie am Kath. Marienkrankenhaus...
Die Generation „Schweigen“
Diagnose, Angst, Existenzsorgen, Krieg, Kriegskinder, Schweigen, TraumaÜber ein Jahr Krieg, verbunden mit Existenzsorgen: Das löst insbesondere bei der Generation der „Kriegskinder“ Ängste sowie körperliche Reaktionen aus. Wie kommt es dazu und was kann man tun? Schlaganfälle, Bronchitis oder Erkrankungen d...
Psychische Erkrankungen erkennen und richtig handeln
Diagnose, Bipolare Störung, Depression, Erschöpfung, Psychische Erkrankungen, SchlafstörungenDie Wahrscheinlichkeit, im Laufe eines Lebens eine psychische Erkrankung zu entwickeln, ist höher als viele denken. Aber wie kann man sie bei sich selbst oder Angehörigen erkennen und wann ist professionelle Hilfe notwendig? Darüber habe...
Die lange Warteliste ist schädlich
Diagnose, Corona, Dr. Joachim Walter, Ess- und Angststörungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, schwere DepressionenHaben Sie ein offenes Ohr für junge Menschen. Dr. Joachim Walter, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, kennt die Nöte seiner jungen Patient:innen. Eine Sache bereitet ihm nach Corona ...