Aufgaben
Der Verband freigemeinnütziger Krankenhäuser in Hamburg e. V., DIE FREIEN, ist der Zusammenschluss von 15 Klinikträgern der Hansestadt, die insgesamt 16 Krankenhäuser betreiben. Damit zählen fast 50 Prozent aller Hamburger Krankenhäuser zum Verband, zu dem auch das Diakonische Werk Hamburg und der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. gehören. Eine der Hauptaufgaben besteht darin, unsere Mitglieder – insbesondere die einzelnen Kliniken – in der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft zu repräsentieren. Zudem vertreten wir die Interessen unserer Häuser gegenüber Politik, Verwaltung, Kassen und der Öffentlichkeit. Regelmäßige Veranstaltungen sowie Sitzungen, Fort- und Weiterbildungen stellen die dafür notwendigen Instrumente dar. Das 2015 ins Leben gerufene GeriNet Hamburg beispielsweise setzt neue Maßstäbe für moderne Altersmedizin. Seit Gründung 1953 ist es uns als Klinikverband wichtig, unsere Mitglieder auf allen Gebieten des Krankenhauswesens zu fördern und den Erfahrungsaustausch unten den einzelnen Häusern zu stärken. Auch die Mitarbeit an der Fortentwicklung unserer Mitgliedseinrichtungen sowie des freigemeinnützigen Krankenhauswesens gehört zu unseren Aufgaben.
Hochleistungsmedizin im menschlichen Umfeld
16 Hamburger Kliniken, viele gemeinsame Ideale: Was die FREIEN eint, ist zum einen der hohe medizinische Qualitätsanspruch bei der Versorgung jedes einzelnen Patienten, zum anderen der der hohe Stellenwert von Fürsorge und Zuwendung – ein Selbstbild, das in allen Kliniken des Verbands gelebt wird. Menschen, Patienten ebenso wie Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
DIE FREIEN – Ein Einblick
Zu den FREIEN gehören große Häuser mit vielfältigen Behandlungsangeboten ebenso wie unterschiedliche Spezialkliniken und eine Kinderklinik. Von der Geburtshilfe über die Orthopädie bis hin zur Geriatrie – in unseren Krankenhäusern werden jährlich knapp 520.000 Patienten behandelt und rund 80 Prozent der in Hamburg geborenen Babys erblicken in unseren Kliniken das Licht der Welt.
Freigemeinnützig und der Qualität verpflichtet
Im deutschen Krankenhauswesen unterscheidet man zwischen öffentlichen, privaten und freigemeinnützigen Trägern. Als freigemeinnützig werden Einrichtungen bezeichnet, die von Trägern der kirchlichen und freien Wohlfahrtspflege, Kirchengemeinden, Stiftungen, Vereinen oder auch einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) unterhalten werden. Als freigemeinnützige Krankenhäuser sind wir nicht dem Profit, sondern dem Gemeinwohl verpflichtet: der medizinischen Versorgung von Kranken, der Gesundheitsförderung und Prävention. In allen Kliniken der FREIEN wird höchster Wert auf die medizinische Qualität gelegt. Die freigemeinnützigen Krankenhäuser gehörten zu den ersten in Hamburg, die ein strukturiertes Qualitätsmanagement umgesetzt haben. Das belegen die zahlreichen Qualitätsauszeichnungen und Zertifikate unserer Häuser.