Illustration einer Ärztin in weißem Kittel, die Notizen macht. Im Hintergrund eine große, stilisierte Darstellung des HPV-Virus mit dem Schriftzug 'HPV'. Zudem sind eine Spritze, ein Impfstofffläschchen, Reagenzgläser mit Blutproben sowie verschiedene Medikamente, darunter Tabletten und Kapseln, zu sehen. Die Darstellung verweist auf die medizinische Forschung und Impfprävention gegen das Humane Papillomavirus (HPV).

Analkarzinom – eine Impfung schützt

Der Analkanal ist die Verbindung zwischen Enddarm und Außenwelt. Ist dieser drei bis vier Zentimeter kurze Abschnitt von bösartigem Krebs betroffen, spricht man von Analkrebs – mit circa 2.500 Neuerkrankten pro Jahr eine eher seltene Erkrankung. Dabei könnten es noch weniger Fälle sein, denn eine Impfung schützt.Von Inga Kleine Papillomaviren bringen die meisten in Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom). Kaum jemand …

Vom Bauchgefühl zur Detektivarbeit

Wenn lang anhaltende Schmerzen, Blähungen oder Durchfall trotz Diagnostik ohne Befund bleiben, können Betroffene regelrecht verzweifeln. Und genau da setzt die Gastroenterologische Tagesklink am Israelitischen Krankenhaus an.Von Wiebe Bökemeier Alle, die dort einche­cken, haben zwei Dinge gemeinsam: eine unklare Ursa­che und ein klares Motiv. Sie wollen endlich, oft nach lang­jährigen Beschwerden oder einem Ärztemarathon, eine Diagnose und eine passende Behandlungsmethode …

gute besserung! |

Ein „ausgezeichneter“ Neuzugang

Israelitisches Krankenhaus Hamburg Das Israelitische Krankenhaus Hamburg begrüßt den Gastroenterologen Prof. Dr. Dr. Albrecht Neeße, der seit dem 1. November 2022 Chefarzt der Medizinischen Klinik ist. Der erfahrene Experte übernimmt damit die Position von Prof. Dr. Peter Layer, der die Klinik 26 Jahre leitete. Neben seinen bisherigen Funktionen als Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie der Universitätsmedizin Göttingen …