Der Analkanal ist die Verbindung zwischen Enddarm und Außenwelt. Ist dieser drei bis vier Zentimeter kurze Abschnitt von bösartigem Krebs betroffen, spricht man von Analkrebs – mit circa 2.500 Neuerkrankten pro Jahr eine eher seltene Erkrankung. Dabei könnten es noch weniger Fälle sein, denn eine Impfung schützt.Von Inga Kleine Papillomaviren bringen die meisten in Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom). Kaum jemand …
Vom Bauchgefühl zur Detektivarbeit
Wenn lang anhaltende Schmerzen, Blähungen oder Durchfall trotz Diagnostik ohne Befund bleiben, können Betroffene regelrecht verzweifeln. Und genau da setzt die Gastroenterologische Tagesklink am Israelitischen Krankenhaus an.Von Wiebe Bökemeier Alle, die dort einchecken, haben zwei Dinge gemeinsam: eine unklare Ursache und ein klares Motiv. Sie wollen endlich, oft nach langjährigen Beschwerden oder einem Ärztemarathon, eine Diagnose und eine passende Behandlungsmethode …
Ein „ausgezeichneter“ Neuzugang
Israelitisches Krankenhaus Hamburg Das Israelitische Krankenhaus Hamburg begrüßt den Gastroenterologen Prof. Dr. Dr. Albrecht Neeße, der seit dem 1. November 2022 Chefarzt der Medizinischen Klinik ist. Der erfahrene Experte übernimmt damit die Position von Prof. Dr. Peter Layer, der die Klinik 26 Jahre leitete. Neben seinen bisherigen Funktionen als Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie der Universitätsmedizin Göttingen …
Neue kaufmännische Leitung
Seit Juli 2021 besetzt Clemens Freudhoefer die Stelle der kaufmännischen Leitung im Israelitischen Krankenhaus Hamburg.
Zum Geschäftsführer berufen
Seit April ist Marcus Jahn Geschäftsführer des Israelitischen Krankenhauses (IK).