Endlich gleich lange Beine

Unterschiedliche Beinlängen sind nichts Ungewöhnliches. Wenn die Beinlängendifferenz allerdings ein gewisses Maß überschreitet, muss sie ausgeglichen werden –zum Beispiel mithilfe eines Verlängerungsnagels mit magnetischem Motor im Knochen.
Ich war überglücklich, als ich aus der Narkose aufwachte. Denn ich wusste, in etwas mehr als einem Monat werde ich zwei gleich lange Beine haben“, erinnert sich Jan, 19 Jahre, aus Hamburg. Aufgrund seines Klumpfußes wuchs sein rechtes Bein nicht so mit wie das linke.
In seiner Kindheit hat Jan daher immer Etagenschuhe mit Einlagen getragen. „Schuhe kaufen habe ich gehasst. Immer musste ich darauf achten, dass man die Sohlen auch verdicken kann, und dann brauchte ich auch noch zwei Paar Schuhe derselben Sorte, da meine Füße unterschiedlich groß waren. Hatten wir dann endlich welche gefunden, hat es weitere ein, zwei Wochen gedauert, bis sie fertiggestellt waren.“ Neben dem Schuhthema plagten ihn aber auch die Rückenschmerzen, bedingt durch den Beckenschiefstand.
Beinverlängerung: ein Millimeter pro Tag

Holger AmmerlahnOberarzt der kinderorthopädischen
Abteilung des Kath.
Kinderkrankenhauses
Wilhelmstift (c) Muenchbach
Zwei gleich lange Beine und ein Leben ohne orthopädische Hilfsmittel
Auch wenn das Verfahren mit zwei Operationen verbunden ist – am Anfang muss der Knochen durchtrennt und der Nagel eingebracht, am Ende wieder entfernt werden –, war der Eingriff für Jan genau die richtige Entscheidung. „Endlich keine sonderangefertigten Schuhe mehr und kaum noch Rückenschmerzen, davon habe ich lange geträumt“, sagt er freudig, nachdem der Nagel entfernt ist und die unterschiedlichen Beinlängen Geschichte sind. Und auch das Team der neuen Kinderorthopädie freut sich darauf, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen orthopädische Erleichterung zu verschaffen.
Für Informationen rund um das Thema "Orthopädie" schauen Sie hier!
Beitragsbild: © Prostock/Shutterstock.com