Ein Unfall kann das ganze Leben auf den Kopf stellen. Zum Beispiel bei der Diagnose Querschnittlähmung. Prof. Dr. Roland Thietje vom BG Klinikum Hamburg leitet das Querschnittgelähmten-Zentrum und kümmert sich um genau diese Fälle.Von Caroline de Boor Bei einer Querschnittlähmung ist das Rückenmark verletzt. Je höher die Verletzung in der Wirbelsäule sitzt, desto weiter oben beginnt die Lähmung und desto …
Wenn der Sommer einen Knacks bekommt
Stürze auf die Schulter enden oft mit einem Bruch des Schlüsselbeins.Ein Sturz vom Rad, eine unglückliche Landung beim Sport – und schon passiert es: Das Schlüsselbein bricht. Besonders in der warmen Jahreszeit häufen sich die Fälle. Dr. Oliver Born, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Operateur an der Facharztklinik Hamburg, erklärt, wie moderne OP-Technik zu einem schnellen Comeback verhilft.Von Inga …
Gestatten: Posttraumatische Belastungsstörung
Ein schwerer Unfall, Missbrauch oder Gewalt – extrem belastende Erlebnisse können zu anhaltenden psychischen Reaktionen führen. Betroffene leiden oft unter schweren Symptomen wie Flashbacks oder Ängsten. „Warum gerade ich? Liegt es an meinen Genen?“ Sätze, die Prof. Dr. Dr. Albrecht Schumacher ist Leiter des Psychologischen Dienstes am BG Klinikum Hamburg. Er ist spezialisiert auf die Behandlung und Wiederherstellung von schwer verletzten …
Adel Tawil: „Der totale Stillstand“
Nach einem Unfall wird der Musiker Adel Tawil Präsident der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Im Interview erklärt er, was ihm die Stiftungsarbeit bedeutet und wieso sein aktuelles Studioalbum kritische Töne enthält. Der deutsche Pop-Musiker, Songwriter und Produzent wurde 1978 in Berlin geboren und ist im Bezirk Spandau aufgewachsen. Die Karriere des 42-Jährigen beginnt Ende der 90er. 2003 gründet er …