Aufatmen, wenn’s drauf ankommt
Aufatmen, wenn’s drauf ankommtPlötzlich wird jeder Atemzug zur Herausforderung: Atemnot ist ein Symptom, das nicht nur Angst macht, sondern lebe...
Geburt in Hamburg: Über Bonding, Stillen und Bauchgefühl
Instagram-Baby mit Glitzerfilter? „Eine Geburt ist kein durchgestyltes Event, sondern ein kraftvoller, intensiver und sehr lebendiger Prozess.“...
Herzrasen – harmlos oder gefährlich?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Gesundheitspodcasts! Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter einem harmlos erscheinenden Herzklo...
Neue Hüfte, neues Knie – so helfen Sie mit
Arthrose, Rheuma oder Knochenbrüche: Gründe für den Ersatz eines Hüft- oder Kniegelenks gibt es viele. Wer sich für eine Endoprothese entschei...
Eis, Eis, Baby!
Für 20 bis 30 Prozent der frisch Operierten ist das Aufwachen nach der Narkose mit Übelkeit und Erbrechen verbunden. Anika Brischke, Fachpflegeri...
Schnelle Hilfe bei Luftnot: Marienkrankenhaus startet Hamburgs erste Dyspnoe Unit
Atemnot löst nicht nur Panik aus – sie ist oft lebensbedrohlich. Die neue Dyspnoe Unit im Marienkrankenhaus kümmert sich interdisziplinär um M...
Geburt in Hamburg? Das ist neu!
Wie viele Wehen sind „genug“, um ins Krankenhaus zu fahren? Und gibt’s Kaffee für nervöse Begleitpersonen? Im Kath. Marienkrankenhaus gibt ...
Herzschwäche? Mehr als nur Wasser in den Beinen!
Herzinsuffizienz? Klingt erstmal nicht so schlimm. Doch sie kann lebensbedrohlich sein.Deshalb behandelt der Kardiologe Michael Klinkhammer seine P...
„Nicht jedes Aneurysma muss operiert werden!“
Ein Aneurysma entsteht durch eine Schwachstelle in der Gefäßwand – die Folge ist eine ballonartige Ausbuchtung, die das Risiko für Risse und B...
„Highway to Hell“ – oder doch lieber Stille?
Kein Vogelzwitschern, keine Musik, keine Stimmen von Freunden oder Familie - für viele Menschen ist das Realität.Prof. Dr. Adrian Münscher, Chef...