Herzschwäche – für viele klingt das erst einmal nicht bedrohlich. Vielleicht ein bisschen müde, etwas Wasser in den Beinen, aber doch nichts Dramatisches? Doch diese Symptome sollten Sie nicht unterschätzen. Herzinsuffizienz ist eine ernsthafte Erkrankung, die ganzheitlich behandelt werden muss.Von Inga Kleine Michael Klinkhammer, Kardiologe am Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, kennt diese Fehleinschätzung nur zu gut. Doch jede:r zweite schwer Betroffene …
Aufatmen, wenn’s drauf ankommt
Plötzlich wird jeder Atemzug zur Herausforderung: Atemnot ist ein Symptom, das nicht nur Angst macht, sondern lebensbedrohlich sein kann. In der neuen Dyspnoe Unit im Kath. Marienkrankenhaus sorgt ein interdisziplinäres Team aus Herz- und Lungenspezialistinnen und -spezialisten dafür, dass Menschen mit akuter Luftnot rasch und umfassend behandelt werden.Von Inga Kleine Antje M., 68 Jahre alt, sitzt morgens beim Frühstück, als …
Herzschwäche? Mehr als nur Wasser in den Beinen!
Herzinsuffizienz? Klingt erstmal nicht so schlimm. Doch sie kann lebensbedrohlich sein.Deshalb behandelt der Kardiologe Michael Klinkhammer seine Patientinnen und Patienten nicht nur ganzheitlich, sondern auch so, als gehörten sie zur Familie. Warum ihm das so wichtig ist und weshalb ein kleiner Spaziergang zum Isemarkt mehr bewirken kann als so manche Pille, erzählt er in dieser Folge. Außerdem: Warum Notfallmediziner eine …
Eine Herzensangelegenheit
Alleine joggen zu gehen im Wald ist keine so gute Idee“, rät Manjula Ruhnke. Die Herzinsuffizienz- Pflegekraft oder Heart Failure Nurse weiß genau, was sich ihre Schützlinge zumuten sollten und was nicht. Eine Herzinsuffizienz ist eine Herzmuskelschwäche Bei einer Herzinsuffizienz ist das Herz meist aufgrund einer Vorerkrankung wie Herzinfarkt oder Bluthochdruck nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit …