Herzinsuffizienz – eine Diagnose, die viele Menschen verunsichert. Doch die Medizin hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht.Von Rüdiger Stettinski „Wir sprechen von den ‚Fantastischen Vier‘“, erklärt Dr. Julian Brätz, leitender Arzt Schwerpunkt Herzinsuffizienz und Devicetherapie in der Kardiologie am Albertinen Krankenhaus. „Vier Medikamentenklassen haben sich in Kombination als besonders wirksam bei Herzschwäche erwiesen: Betablocker, MRA, ARNI und SGLT2-Hemmer.“ …
Die Behandlung muss ganzheitlich sein
Herzschwäche – für viele klingt das erst einmal nicht bedrohlich. Vielleicht ein bisschen müde, etwas Wasser in den Beinen, aber doch nichts Dramatisches? Doch diese Symptome sollten Sie nicht unterschätzen. Herzinsuffizienz ist eine ernsthafte Erkrankung, die ganzheitlich behandelt werden muss.Von Inga Kleine Michael Klinkhammer, Kardiologe am Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, kennt diese Fehleinschätzung nur zu gut. Doch jede:r zweite schwer Betroffene …
Wenn das Herz aus dem Takt gerät
Hinter Herzrasen, -stolpern oder -klopfen kann ein Vorhofflimmern stecken. „Das ist die häufigste Herzrhythmusstörung in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Thorsten Hanke, Chefarzt der Herzchirurgie am Albertinen Krankenhaus in Hamburg. „1,8 Millionen sind betroffen.“Von Wiebe Bökemeier Im gesunden Herzen gibt der Sinusknoten als „Zündkerze“ den Takt vor. Beim Vorhofflimmern jedoch feuern falsche Impulse chaotisch los. Das Herz schlägt dann unregelmäßig – …
Aufatmen, wenn’s drauf ankommt
Plötzlich wird jeder Atemzug zur Herausforderung: Atemnot ist ein Symptom, das nicht nur Angst macht, sondern lebensbedrohlich sein kann. In der neuen Dyspnoe Unit im Kath. Marienkrankenhaus sorgt ein interdisziplinäres Team aus Herz- und Lungenspezialistinnen und -spezialisten dafür, dass Menschen mit akuter Luftnot rasch und umfassend behandelt werden.Von Inga Kleine Antje M., 68 Jahre alt, sitzt morgens beim Frühstück, als …
MedizinKompakt: Der „nicht sichtbare“ Operationszugang in der modernen Herzklappenersatztherapie
Kostenlose Infoveranstaltung zum Thema Herzklappenersatztherapie Mit Prof. Dr. med. Thorsten Hanke, Chefarzt (ab 04 / 2025) der Klinik für Herzchirurgie Weitere Informationen zur Anmeldung sowie zur Veranstaltung finden Sie hier.
Albertinen Patienten-Seminar: Volkskrankheit Herzschwäche
Albertinen Patienten-Seminar: Volkskrankheit Herzschwäche Weitere Informationen finden Sie hier.
Herzschwäche: Verstehen, Bewältigen, Behandeln
Veranstaltung in der Patientenakademie des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF Chefarzt Dr. Karsten Schenke, Klinik für Kardiologie Keine Anmeldung erforderlich.
Herznotfall! Jede Hilfe ist besser als keine…
Albertinen Patienten-Seminar Herznotfall! Jede Hilfe ist besser als keine… – Theoretische aktuelle Grundlagen Reanimation – Praktisches Training Online-Anmeldung https://albertinen.de/aktuelles/veranstaltungen/albertinen-patienten-seminar/ oder telefonisch 040 / 55 88 – 6962 ggf. Anrufbeantworter
Vorhofflimmern — wenn das Herz aus dem Takt ist…
MedizinKompakt Vorhofflimmern — wenn das Herz aus dem Takt ist… Inhalt: Wer ist betroffen? Was kann ich selber tun? Wie sieht die Behandlung aus? – altbewährte und neue Therapieformen Wie erfolgt die Katheterablation? Online-Anmeldung https://albertinen.de/aktuelles/veranstaltungen/albertinen-patienten-seminar/ oder telefonisch 040 / 55 88 – 6962 ggf. Anrufbeantworter
Herzschwäche: verstehen, bewältigen, behandeln
Herzschwäche: verstehen, bewältigen, behandeln
- Page 1 of 2
- 1
- 2