FĂ¼r Luft- bzw. Atemnot verbunden mit extremer MĂ¼digkeit oder geringer körperlicher Belastbarkeit kann es unterschiedliche Ursachen geben. Im Fokus stehen dabei zwei eng verbundene Organe: Lunge und Herz. Dr. Claussen © LungenCLicic Grosshansdorf Wer schon bei leichter Gartenarbeit oder kurzen Spaziergängen auĂŸer Atem kommt, sollte sich durchchecken lassen: Eine mögliche Ursache ist Lungenhochdruck, also Bluthochdruck in der Lunge. Unser Atmungsorgan …
Herz & Hirn gemeinsam im Fokus
Jeder kennt es aus Literatur und Film: das gebrochene Herz. Doch ist es nicht nur eine Allegorie, sondern real. Herz und Hirn hängen zusammen. Deshalb arbeiten Neuro- und Kardiologen oft Hand in Hand. Japanische Ärzte haben vor etwa 30 Jahren dafür den Begriff Takotsubo-Syndrom geprägt – nach einer Tintenfischfalle, die einem Krug mit engem Hals und starker Taille gleicht. Denn …
Herzschwäche-Patienten interdisziplinär behandeln
Die Zahl der Patienten mit schwerer Herzschwäche (Insuffizienz) nimmt stetig zu. Ein Grund dafĂ¼r ist die demografische Entwicklung mit immer mehr älteren Menschen in der Bevölkerung. Der Leidensdruck der Betroffenen ist sehr hoch: Selbst beim Sitzen oder Liegen sind sie erschöpft und kurzatmig. Weil es sich um eine sehr komplexe Erkrankung handelt, die nicht selten zu schweren Begleiterscheinungen weiterer Organe …