gute besserung! | Bürokratie | elektronische Dokumentation | Endoskopie | Ultraschall | Röntgen

Hinter den Kulissen

Damit Ärzte weniger Zeit für Bürokratie aufwenden, setzen sie bei Befundungen mittels Endoskopie, Ultraschall und Röntgen häufig auf elektronische Dokumentation. Vor allem die Patienten profitieren davon. Montagmorgen 10 Uhr: Prof. Dr. Martin Keuchel, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Bethesda Krankenhaus Bergedorf, startet seine tägliche Visite. Mit dabei: sein Visitenwagen, unter anderem ausgestattet mit WLAN und einer Software zur …

gute besserung! | Cyberattacken | Internetkriminalität

Achtung vor der Attacke

Auch Kliniken mit ihren sensiblen Daten und Geräten können Opfer von Internetkriminellen werden. Die freigemeinnützigen Krankenhäuser in Hamburg sind dagegen mit professioneller Sicherheitstechnik und geschärftem Bewusstsein gewappnet. Der Angriff kam plötzlich. Mitarbeiter von Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnten an einem Sonntagmorgen im Juli 2019 die Systeme nicht mehr hochfahren. Eine Schadsoftware hatte das Netz des gesamten Klinikverbundes befallen. …

gute besserung! | Krankenhaus-Termin | Online-Terminbuchung

Per Klick zum Krankenhaus-Termin

„Die Online-Terminbuchung kommt gut an und wird viel genutzt“, sagt Sven Roterberg, Leitung Informationstechnologie am Israelitischen Krankenhaus Hamburg. Dazu gibt der Patient auf der Webseite des Krankenhauses zunächst an, wo er versichert ist. Im nächsten Schritt kann der Patient die entsprechende Sprechstunden auswählen und anhand definierter Diagnosen oder Beschwerden die zutreffende Option auswählen. Ein Online-Kalender zeigt, welche Termine verfügbar sind. …

Smoothie

Optimal ernährt

Ein elektronisches Patientendatenmanagementsystem (PDMS) unterstützt das Pflegepersonal bei der Ernährung von Intensivpatienten. Die manuelle Dokumentation auf der Intensivstation ist zeitaufwendig – und fehleranfällig. Übertragungsfehler und Unleserlichkeit können nur zwei mögliche Probleme sein. Es könnte zum Beispiel passieren, dass Pausen in der Ernährung über Sonden oder den Tropf durch Umlagerung oder Behandlung des Patienten nicht genau erfasst werden. Summiert sich dies …