Hinter Herzrasen, -stolpern oder -klopfen kann ein Vorhofflimmern stecken. „Das ist die häufigste Herzrhythmusstörung in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Thorsten Hanke, Chefarzt der Herzchirurgie am Albertinen Krankenhaus in Hamburg. „1,8 Millionen sind betroffen.“Von Wiebe Bökemeier Im gesunden Herzen gibt der Sinusknoten als „Zündkerze“ den Takt vor. Beim Vorhofflimmern jedoch feuern falsche Impulse chaotisch los. Das Herz schlägt dann unregelmäßig – …
Herzrasen – harmlos oder gefährlich?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Gesundheitspodcasts! Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter einem harmlos erscheinenden Herzklopfen stecken kann? Für unglaubliche 1,8 Millionen Menschen in Deutschland ist genau dieses Phänomen tägliche Realität – sie leben mit Vorhofflimmern.1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Vorhofflimmern. Prof. Dr. Thorsten Hanke vom Albertinen Krankenhaus erklärt, wie aus harmlos erscheinendem Herzklopfen ein …
Vorhofflimmern — wenn das Herz aus dem Takt ist…
MedizinKompakt Vorhofflimmern — wenn das Herz aus dem Takt ist… Inhalt: Wer ist betroffen? Was kann ich selber tun? Wie sieht die Behandlung aus? – altbewährte und neue Therapieformen Wie erfolgt die Katheterablation? Online-Anmeldung https://albertinen.de/aktuelles/veranstaltungen/albertinen-patienten-seminar/ oder telefonisch 040 / 55 88 – 6962 ggf. Anrufbeantworter
Chaos im Herzen
Eine/r von drei heute 55-Jährigen wird im Laufe des Lebens Vorhofflimmern entwickeln. Dabei schlägt das Herz nicht selten doppelt so schnell wie bei Gesunden – es rast. Die Folgen können Leistungsschwäche, Kurzatmigkeit, Schwitzen, innere Unruhe oder Schwindel sein. Was können Betroffene tun? Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Etwa 1,8 Millionen Deutsche leiden an diesem zumeist schnellen und chaotischen Herzschlag. Die …
Aus dem Takt gekommen
Der gesunde Ruhepuls liegt zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute – in gleichmäßigem Rhythmus. Schlägt das Herz unregelmäßig, spricht man von einer Herzrhythmusstörung. Besonders häufig handelt es sich dabei um Vorhofflimmern. In Deutschland sind etwa 1,8 Mio. Menschen von Vorhofflimmern betroffen. Die Kardiologin Dr. Edith Lubos, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin im Zentrum Innere Medizin …