MedizinKompakt Lebensqualität im Fokus: individuelle Behandlung der Beckenbodenschwäche und Inkontinenz der Frau Online-Anmeldung https://albertinen.de/aktuelles/veranstaltungen/albertinen-patienten-seminar/ oder telefonisch 040 / 55 88 – 6962 ggf. Anrufbeantworter
Live-Stream: Inkontinenz bei Frauen
Live-Stream des Kath. Marienkrankenhauses Anmeldung: info@marienkrankenhaus.org
Beckenbodenübungen für den Alltag
Anspannen und Lockerlassen: Spannen Sie den Beckenboden im Sitzen oder Stehen für mehrere Sekunden fest an und lassen Sie wieder los. Ziehen Sie dafür Harnröhre und Schließmuskel fest zusammen. Das geht ganz unauffällig – im Bus, im Supermarkt oder am Schreibtisch. Pilates-Schmetterling: Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Füße aneinander. Die Fersen gehen dabei Richtung …
ENDLICH WIEDER GANZ DICHT
Sie ist unangenehm und schränkt den Alltag für betroffene Frauen massiv ein: Inkontinenz.