Illustration einer Frau mit besorgtem Gesichtsausdruck, die ihre Hände schützend vor ihren Unterbauch hält. Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Orangetönen gestaltet, mit dezenten pflanzlichen Elementen. Symbolisiert gesundheitliche Beschwerden oder Intimitätsthemen.

Läuft bei Ihnen?

Zu viele Kilos belasten auch die Blase. Wie Adipositas das Risiko für eine Harninkontinenz erhöht und ob und wie man die Kontrolle zurückerobern kann, erklärt Dr. Martin Neuß, Chefarzt in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf.Von Wiebe Bökemeier Was viele nicht wissen: Starkes Übergewicht kann nicht nur die Gelenke oder das Herz belasten, sondern auch …

gute besserung! | Beckenboden | Beckenbodenschwäche | Inkontinenz

KÖNNEN SIE DEN BECKENBODEN ANSPANNEN?

Falls nicht, geht es Ihnen wie vielen anderen. Dabei erspart uns ein starker Beckenboden besonders im Alter viel Leid. Was er alles kann und wie er sich trainieren lässt, weiß Dr. Maike Kalb-Rottmann. Unser Beckenboden besteht hauptsächlich aus Muskeln, Faszien und Bindegewebe. Er bildet eine Art Hängematte, die im unteren Teil des Beckens aufgespannt ist. Seine Hauptaufgabe ist es, die …

gute besserung! |

Beckenbodenübungen für den Alltag

Anspannen und Lockerlassen: Spannen Sie den Beckenboden im Sitzen oder Stehen für mehrere Sekunden fest an und lassen Sie wieder los. Ziehen Sie dafür Harnröhre und Schließmuskel fest zusammen. Das geht ganz unauffällig – im Bus, im Supermarkt oder am Schreibtisch.    Pilates-Schmetterling: Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Füße aneinander. Die Fersen gehen dabei Richtung …