Illustration von zwei Händen: eine hält einen Becher mit Wasser, die andere zeigt mehrere verschiedene Tabletten und Kapseln. Symbolisiert die Einnahme von Medikamenten.

„Eine echte Revolution“

Für das fortgeschrittene Endometriumkarzinom wurden in den letzten Jahren mehrere innovative Wirkstoffe zugelassen. Wie sie wirken und weshalb sie so vielversprechend sind, erklärt Prof. Dr. Linn Wölber, Gynäko-Onkologin und Leiterin des Dysplasiezentrums am Krankenhaus Jerusalem.Von Wiebe Bökemeier Immuncheckpoint-Inhibitoren Sie blockieren Proteine, die das Immunsystem daran hindern, Krebszellen zu bekämpfen. Sie reaktivieren die körpereigene Abwehr, um Tumorzellen zu erkennen und zu …

Eine Frau hält sich ein Maßband um den Bauch

Gesundes Gewicht als Schutz vor Krebs

Brustkrebs und Gebärmutterschleimhautkrebs zählen zu den häufigsten Tumorarten bei Frauen. Dr. Simon Bühler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus, erklärt, weshalb Übergewicht das Krebsrisiko deutlich erhöht und was Frauen tun können, um es zu reduzieren.Von Lina Hildebrand Insbesondere nach den Wechseljahren spielt Übergewicht eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der beiden Krebsarten. Für übergewichtige …