Brustkrebs und Gebärmutterschleimhautkrebs zählen zu den häufigsten Tumorarten bei Frauen. Dr. Simon Bühler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus, erklärt, weshalb Übergewicht das Krebsrisiko deutlich erhöht und was Frauen tun können, um es zu reduzieren.Von Lina Hildebrand Insbesondere nach den Wechseljahren spielt Übergewicht eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der beiden Krebsarten. Für übergewichtige …
Auch im Alter sicher durch die OP
Rund die Hälfte der Deutschen, die eine Vollnarkose erhalten, sind über 65 Jahre alt. Doch das ist kein Grund zur Sorge: Operationen im Alter sind nicht mehr so risikoreich wie früher.Von Elena Döppner Prof. Dr. Matthias Grünewald, Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus, kann beruhigen: „Zahlreiche Methoden und Maßnahmen sorgen vor, während und nach der Operation …
Wiederbelebt – und dann?
Herzinfarkt, Kammerflimmern oder Lungenembolie sind häufige Gründe für eine Wiederbelebung. Doch wie geht es danach weiter? Worauf kommt es bei der Versorgung reanimierter Patientinnen und Patienten in der Kardiologie an?Von Inga Kleine Wiederbelebung bedeutet, dass jemand anders etwas getan hat, damit das Herz wieder anspringt und ein Kreislaufstillstand beendet wird. Das sind in der Regel eine Herzdruckmassage oder das Einsetzen …
Neuer standortübergreifender Leiter
Albertines Krankenhaus und Evangelisches Amalie Sieveking KrankenhausSeit dem 15. Juni 2022 ist Dr. Benjamin Schäffer ärztlicher Leiter des standortübergreifenden Schwerpunktes Elektrophysiologie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum an den Standorten Albertinen Krankenhaus und dem Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus. Nach seinem Medizinstudium und seiner kardiologisch-fachärztlichen Weiterbildung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) führte ihn ein Forschungsstipendium an das Brigham and Women’s Hospital in Boston. …
Chefarztwechsel nach 22 Jahren
Evangelisches Amalie Sieveking KrankenhausProf. Dr. Matthias Grünewald hat am 1. Oktober 2022 den Chefarzt-Posten der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus übernommen. Er studierte Medizin an der Charité Berlin und absolvierte seine Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel. Einen Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit bildet die individuell auf den Patienten angepasste Steuerung …