Podcast "Klinikhelden" Symbolbild

Herzrasen – harmlos oder gefährlich?

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Gesundheitspodcasts! Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter einem harmlos erscheinenden Herzklopfen stecken kann? Für unglaubliche 1,8 Millionen Menschen in Deutschland ist genau dieses Phänomen tägliche Realität – sie leben mit Vorhofflimmern.1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Vorhofflimmern. Prof. Dr. Thorsten Hanke vom Albertinen Krankenhaus erklärt, wie aus harmlos erscheinendem Herzklopfen ein …

Podcast "Klinikhelden" Symbolbild

Schnelle Hilfe bei Luftnot: Marienkrankenhaus startet Hamburgs erste Dyspnoe Unit

Atemnot löst nicht nur Panik aus – sie ist oft lebensbedrohlich. Die neue Dyspnoe Unit im Marienkrankenhaus kümmert sich interdisziplinär um Menschen, denen die Luft wegbleibt.Pneumologe und Kardiologe Dr. Robin von Leitner erzählt, wieso Herz und Lunge Teamarbeit brauchen – und weshalb uns ausgerechnet eine winzige Erdnuss echt gefährlich werden kann. Was hinter akuter Luftnot steckt – und warum Hellblau …

Podcast "Klinikhelden" Symbolbild

Herzschwäche? Mehr als nur Wasser in den Beinen!

Herzinsuffizienz? Klingt erstmal nicht so schlimm. Doch sie kann lebensbedrohlich sein.Deshalb behandelt der Kardiologe Michael Klinkhammer seine Patientinnen und Patienten nicht nur ganzheitlich, sondern auch so, als gehörten sie zur Familie. Warum ihm das so wichtig ist und weshalb ein kleiner Spaziergang zum Isemarkt mehr bewirken kann als so manche Pille, erzählt er in dieser Folge. Außerdem: Warum Notfallmediziner eine …

Das Herz

Alles rund um den Puls

Inga Kleine

Patientenveranstaltung Herzprobleme Die Reinbeker Kardiologie klärt auf. In der Aula des St. Adolf-Stiftes, in der Nähe der Parkpalette an der Loddenallee Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Herz

Herzklappe durch die Leiste und Stent durchs Handgelenk

Das Herz ist unser Motor. 7.000 Liter Blut pumpt es täglich bereits in Ruhe durch unseren Körper. Doch auch der beste Motor beginnt mit den Jahren zu stottern und Reparaturen werden fällig. Die gute Nachricht: Besonders im Bereich der interventionellen Herz-Eingriffe hat sich in den letzten Jahren viel getan.Von Inga Kleine Es ist wie beim Auto“, erläutert Prof. Dr. Karsten …

Das Herz unter die Lupe: Der Herzschlag

Wiederbelebt – und dann?

Herzinfarkt, Kammerflimmern oder Lungenembolie sind häufige Gründe für eine Wiederbelebung. Doch wie geht es danach weiter? Worauf kommt es bei der Versorgung reanimierter Patientinnen und Patienten in der Kardiologie an?Von Inga Kleine Wiederbelebung bedeutet, dass jemand anders etwas getan hat, damit das Herz wieder anspringt und ein Kreislaufstillstand beendet wird. Das sind in der Regel eine Herzdruckmassage oder das Einsetzen …