Kältetherapie

Kälte hilft Brustkrebspatientinnen

Viele Brustkrebspatientinnen, die eine Chemotherapie durchmachen, haben nicht nur starke körperliche Beschwerden. Gerade der Verlust der Haare kann für einige der Patientinnen eine besonders belastende Nebenwirkung sein. „Viele Frauen fühlen sich durch den Verlust der Haare stigmatisiert und stärker in der Lebensqualität beeinträchtigt“, so Dr. Anne-Sophie Adam, Ärztin am Mammazentrum am Krankenhaus Jerusalem. „Der Einsatz von sogenannten ,Dignicaps‘ (Kühlkappen) kann helfen, den Haarausfall zu verringern. Bei der Kühlbehandlung der Kopfhaut während der Gabe von Zytostatika trägt die Patientin eine Silikonkappe, durch die Kühlmittel zirkuliert und die Kopfhaut auf circa 4 °C herunterkühlt“, berichtet Adam. Durch die eng gestellten Blutgefäße werden Haarwurzeln weniger belastet und der komplette Haarverlust in vielen Fällen vermieden.

gute besserung! | TCM | Ernährung | Chemotherapie

Stärkung nach der Chemotherapie

TCM – die traditionelle chinesische Medizin wird immer häufiger als komplementärmedizinisches Verfahren zur Bekämpfung von Nebenwirkungen einer Chemotherapie hinzugezogen. Mit Akupunktur und einem auf die Chemotherapie angepassten Speiseplan kann das Leiden der Patienten oft gelindert werden. „Eine gezielte Ernährung und körperliche Aktivität während und nach einer Chemotherapie sind unbedingt erforderlich für eine gute Lebensqualität der Patienten“, so Barbara Kirschbaum. Seit …

gute besserung! | Brustkrebs | Chemotherapie

Schmaler Grat zwischen zu viel und zu wenig Therapie

Ob das Alter der Patientin bei der Behandlung von Brustkrebs eine Rolle spielt, erläutert Prof. Dr. Felix Hilpert, Operateur im Mammazentrum am Krankenhaus Jerusalem, im „gute besserung!“-Interview. Bei Älteren ist es vor allem wichtig, zwischen dem numerischen und dem biologischen Alter einer Frau zu unterscheiden. Es gibt Patientinnen, die weit über 70 sind, aber noch Bäume ausreißen können, keine Medikamente …