Eine Krebserkrankung ist immer auch eine psychische Belastung. Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem bietet seinen Patient:innen eine psycho-soziale Betreuung an. Dr. Catrin Mautner: „An Brustkrebs zu erkranken ist auch mit seelischen Belastungen verbunden. Durch die Konfrontation mit einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung werden zugleich die Identität der Betroffenen, ihre soziale Rolle, ihre Arbeitsfähigkeit und ihre Lebensplanung beeinträchtigt. Diese Krisensituation kann …
Endlich schmerzfrei nach Tumorentfernung
Schmerzen zu nehmen ist eine der wichtigsten Aufgaben im Rahmen der Behandlung von Tumorerkrankungen. Besonders im Bereich der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates ist eine begleitende Schmerztherapie unerlässlich. Durch eine Ablation – eine Entfernung des Tumors – kann die Lebensqualität während einer Krebstherapie enorm verbessert werden. Während einer Krebserkrankung kann es passieren, dass der Tumor sich im Körper ausbreitet und andere …
Brustkrebs – Vorsicht bei Früherkennung per Bluttest
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland ist jede achte betroffen. Heutzutage sind jedoch fast 90 Prozent der Fälle heilbar. Denn neue Therapien entwickeln sich ständig weiter. Auch auf dem Gebiet der Tumor-Früherkennung wird weltweit intensiv geforscht. Eine zukunftsträchtige Methode ist hier ein neuartiger Bluttest, den Heidelberger Forscher Ende Februar mit großem Medien-Tamtam präsentierten. Mithilfe der Analyse können …
Moderne roboterassistierte Therapie bei Blasentumor
Das Blasenkarzinom ist mit ca. 16.000 neuen Fällen pro Jahr die zweithäufigste Krebserkrankung des Harn- und Geschlechtssystems nach dem Prostatakarzinom. Männer sind vor allem im Alter zwischen 70 und 75 betroffen und generell etwa dreimal häufiger als Frauen. Das Risiko, daran zu erkranken, ist bei Rauchern etwa 2- bis 4-fach erhöht. Die Therapie ist abhängig von der Art, Lage und …