Herzinfarkt, Schlaganfall, koronare Herzerkrankung – mit fast 40 Prozent sind die meisten Todesfälle in Deutschland auf Herz- Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen.
Zurück in den Alltag
Bei einem Unfall und durch einen Schlaganfall kann das Hirn geschädigt werden. Mögliche Folgen sind, dass der Betroffene gelähmt ist oder an Sprachstörungen leidet. Es kann sogar sein, dass seine Persönlichkeit plötzlich eine andere ist. Das muss aber nicht so bleiben. Ein bewährtes Behandlungskonzept bei der Verletzung des zentralen Nervensystems heißt Bobath. Claudia Eckardt, Pflege-Instruktorin Bobath BIKA® am Wilhelmsburger Krankenhaus …
Schlaganfall: Zeit ist Hirn
Alle 120 Sekunden erleidet in Deutschland ein Mensch einen Schlaganfall. Um das Leben des Patienten zu retten und die Folgen möglichst gering zu halten, zählt in einer solchen Situation jede Minute. „Halbseitenschwäche, Schluck- und Sprachstörung, Sehverlust auf einer Seite – die typischen Symptome eines Schlaganfalls sollte jeder kennen und vor allem ernst nehmen“, betont Dr. Andreas Wefel, Chefarzt Geriatrie und …
Schlaganfall: Engpass im Gehirn
Jährlich erleiden in Deutschland 280.000 Menschen einen Schlaganfall. In rund 80 Prozent der Fälle ist ein Gefäßverschluss im Gehirn die Ursache. Besonders gefährdet sind Personen, bei denen eine Herzrhythmusstörung diagnostiziert wurde. „Die Gefahr, dass sich etwa im Herzvorhof ein Gerinnsel bildet, das dann ins Gehirn wandert, ist sehr hoch“, erklärt Dr. Frank Trostdorf, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Agaplesion …