Viele Menschen fühlen sich in der heutigen Zeit erschöpft, haben wenig Kraft, zu wenig Energie. In Deutschland reicht die Spannbreite der Sich-Erschöpft- Fühlenden je nach Untersuchung und Altersgruppe von 20 % bis etwa 60 %. Akute Erschöpfung ist in der Regel reversibel, also heilbar, und ist bei Gesunden nicht krankhaft. Vielmehr stellt sie wie z. B. akute Angst, einen Schutzmechanismus …
Wenn Kopfbälle zum Eigentor werden
Laut einer Studie von 2021 erkrankt jeder 20. schottische Fußballprofi im Verlauf seines Lebens an einer degenerativen Hirnerkrankung. Parkinson und Demenz, aber auch Depressionen kommen deutlich häufiger vor. Woran liegt das? Fußball ist die mit Abstand beliebteste Sportart in Deutschland. Über 6 Millionen Menschen sind Mitglied in einem der über 27.000 Fußballvereine. Während Bein- und besonders Knieverletzungen beim Fußball schon …
Alles, was das Herz begehrt
Vor sechs Jahren gründete die Moderatorin Nova Meierhenrich den Verein „HerzPiraten“. Im Interview verrät sie, wie es dazu kam und der berufliche Erfolg ihr half, ein Sprachrohr für persönliche Herzensthemen zu finden. Ich bin ein waschechtes Weihnachtskind, kurz nach Mitternacht in der „Heiligen Nacht“ habe ich das Licht der Welt erblickt – viel zu früh und verbunden mit viel Herzklopfen …
Reden ist Gold
Der tragische Selbstmord von Fußballprofi Robert Enke im Jahr 2009 ist ein drastisches Beispiel dafür, welche Auswirkungen Wettbewerbsdruck auf Sportler haben kann. Seitdem erfährt das Thema psychische Erkrankungen, speziell Depressionen, im Leistungssport peu à peu eine größere Aufmerksamkeit. Depressionen können grundsätzlich jeden treffen. Doch die besondere Wettbewerbssituation, in der sich Leistungssportler befinden, kann die Entwicklung einer Depression begünstigen“, sagt Dr. …