Mikroskopische 3D-Darstellung von roten Blutkörperchen in den Kapillaren des menschlichen Körpers. Die roten Blutzellen fließen durch die Blutgefäße, während weiße Blutzellen sichtbar sind. Größere Ausbuchtungen der Gefäße sind zu sehen, sogenannte Aneurysmen.

„Nicht jedes Aneurysma muss operiert werden!“

Eine Gefäßerweiterung ist tückisch, denn häufig verursacht sie lange Zeit keinerlei Beschwerden. Regelmäßige Kontrollen sind daher wichtig. Dann können Betroffene oft Jahrzehnte mit einem Aneurysma leben.Von Britta Schmeis Für Priv.-Doz. Dr. Friedrich Dünschede ist die 76-jährige Regina H. ein Paradebeispiel: „Sie lebt seit zehn Jahren mit einem Bauchaneurysma, das in dieser Zeit von 2,9 Zentimetern auf 3,9 Zentimeter gewachsen ist“, …

Illustration einer Blutbahn mit Blutkörperchen und einer Verengung durch Ablagerungen. Zeigt die Auswirkungen von Plaquebildung in Blutgefäßen.

Über Gewicht und verstopfte Gefäße

Plaques verengen die Arterie und behindern den Blutfluss.Viele Patientinnen und Patienten von Dr. Lars Kock, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Albertinen Krankenhaus, haben sich jahrelang, manchmal über Jahrzehnte, zu fett- und kohlenhydratreich ernährt und zu wenig bewegt. Die Folge: kaputte Gefäße.Von Inga Kleine „Viele Erkrankungen, die wir behandeln, sind zurückzuführen auf falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Oft …

gute besserung! | Arterienverkalkung | Kalkablagerung | Blutgefäße

Arterien-Verkalkung: Wie es bei einem Skifahrer wieder bergauf ging

Kalkablagerungen in den Blutgefäßen der Beine können zu Schmerzen und schlimmstenfalls sogar zu Amputationen führen. Einem 59-jährigen Hamburger Hobby-Skifahrer hat dies nicht nur den Urlaubsspaß verdorben – er konnte zuletzt nur noch kurze Strecken laufen. Sein Glück: Er fand ein Krankenhaus, das seine Arterie im Unterschenkel mit einem neuen Ultraschall-Verfahren von innen wieder aufgedehnt und glatt gemacht hat. Bei Erkrankungen …

gute besserung! | Aneurysma | Erweiterung einer Schlagader |

Folgenschwere Blindgänger

Sie entwickeln sich unentdeckt und langsam, sind aber lebensbedrohlich, wenn sie platzen: Aneurysmen. Eine gute Vorsorge und Vorbeugung sind deswegen essenziell. Ein Aneurysma ist eine krankhafte Erweiterung einer Schlagader. Diese entsteht durch eine Gewebsschwäche der Gefäßwand. Grundsätzlich kann ein Aneurysma in jeder Arterie entstehen. Am häufigsten tritt es jedoch in der Bauchaorta unterhalb der Nierenarterien auf. „Das Gefährliche ist, dass …

gute besserung! | Gefäßkrankheit | Durchblutungsstörung | Arteriosklerose

Gefäßkrankheit mit Imageproblem

Oft wird sie dem Alter zugeschrieben oder mit Titeln wie Schaufensterkrankheit verharmlost. Doch eine arterielle Durchblutungsstörung ist ein ernstes Zeichen einer ganzheitlichen Gefahr. Augenscheinlich bleibt Helga W. beim Spaziergang in Harvestehude nur kurz stehen, um die Angebote im Geschäft zu betrachten. In Wahrheit zwingen starke Schmerzen in ihrer Wade sie zu dieser Pause. Zum Arzt geht sie dafür nicht – …

Fliege

Maden – Kleine Helfer in der Medizin

Fliegenmaden? Eklig! So werden wohl die meisten denken. In der Wundheilung eingesetzt, können Larven allerdings wahre Wunder vollbringen. Bei Durchblutungsstörungen und Diabetes, aber auch immunologischen Problemen kann es zu einer Wundheilungsstörung kommen. „Manche Patienten haben über mehrere Jahre Wunden an Beinen und Füßen, die einfach nicht heilen wollen“, so Priv.-Doz. Dr. Friedrich Dünschede, Chefarzt der Klinik für Gefäßmedizin am Agaplesion …