Illustration einer Blutbahn mit Blutkörperchen und einer Verengung durch Ablagerungen. Zeigt die Auswirkungen von Plaquebildung in Blutgefäßen.

Über Gewicht und verstopfte Gefäße

Plaques verengen die Arterie und behindern den Blutfluss.Viele Patientinnen und Patienten von Dr. Lars Kock, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Albertinen Krankenhaus, haben sich jahrelang, manchmal über Jahrzehnte, zu fett- und kohlenhydratreich ernährt und zu wenig bewegt. Die Folge: kaputte Gefäße.Von Inga Kleine „Viele Erkrankungen, die wir behandeln, sind zurückzuführen auf falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Oft …

Fettes Essen – fette Leber

25 bis 30 Prozent der Weltbevölkerung haben eine Fettleber – die große Mehrheit davon aufgrund von Übergewicht. Wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun? Priv.-Doz. Dr. Johannes Kluwe, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus, klärt auf.Von Inga Kleine Wie hängen Übergewicht und Fettleber zusammen? Übergewicht und ein Typ-2-Diabetes sind …

Doppelte Last: Diabetes und Adipositas

Wer eine Veranlagung für den Diabetes-Typ-2 in sich trägt, erhöht mit Übergewicht das Risiko für den Ausbruch der Krankheit. Neue Medikamente nehmen Diabetes und Adipositas gleichzeitig in Angriff.Von Caroline de Boor Still und heimlich – so entwickelt sich Diabetes. Die Krankheit kann ernste Folgen haben: Nieren-, Nerven- und Gefäßschäden, Augenerkrankungen sowie Durchblutungsstörungen. Eine frühe Diagnose kann das verhindern. Insbesondere Menschen …

Ein Kind steht auf der Waage. Ein Maßband liegt im Vordergrund.

Adipositas – ein zunehmendes Problem

Es werden laut WHO immer mehr Kinder adipös – mit ernsten Folgen. Sabine Linke, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in der Kinderendokrinologie und Diabetologie am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, erklärt, was Kindern hilft.Von Caroline de Boor Ursachen gibt es viele: der Corona-Alltag, unterwegs mit den Öffis anstatt mit dem Fahrrad oder zu Fuß, Fertigessen und Snacks aus dem Supermarkt um die …

gute besserung! | Übergewicht | Adipositas | Pandemie | Fettleibigkeit

Übergewicht: zusätzliche Kilos durch die Pandemie

Es ist ein Teufelskreis: Corona und Adipositas, also Fettleibigkeit, begünstigen sich gegenseitig. Dorit Roeper, Leiterin des Adipositaszentrums am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß Sand, erklärt im gute besserung!-Interview den Ausweg. Macht Corona dick?Der Lockdown sorgt definitiv für zusätzliche Pfunde auf den Hüften – bei Erwachsenen und Kindern. Vor allem Menschen, die zu Übergewicht neigen oder bereits übergewichtig sind, sind betroffen. Das liegt …

gute besserung! | kindliches Übergewicht | MinusXXL-Programm | Abnehmen

MinusXXL zeigt Wege zum Abnehmen

Kinder und Jugendliche in Hamburg haben öfter mit starkem Übergewicht zu kämpfen als Gleichaltrige in anderen Städten. MinusXXL hilft, einen gesunden Lebensstil zu finden. Das Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift unterstützt übergewichtige Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit seinen MinusXXL-Programmen. Nach einer zweitägigen umfassenden Diagnostik in der Tagesklinik erhalten Eltern und Kinder die konkrete Empfehlung für ihren weiteren Weg. …