Ein Aneurysma entsteht durch eine Schwachstelle in der Gefäßwand – die Folge ist eine ballonartige Ausbuchtung, die das Risiko für Risse und Blutungen stark erhöht. Eine Gefäßerweiterung ist tückisch, denn häufig verursacht sie lange Zeit keinerlei Beschwerden. Regelmäßige Kontrollen sind daher wichtig. Dann können Betroffene oft Jahrzehnte mit einem Aneurysma leben.Von Britta Schmeis Für Priv.-Doz. Dr. Friedrich Dünschede ist die …
Läuft bei Ihnen?
Zu viele Kilos belasten auch die Blase. Wie Adipositas das Risiko für eine Harninkontinenz erhöht und ob und wie man die Kontrolle zurückerobern kann, erklärt Dr. Martin Neuß, Chefarzt in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf.Von Wiebe Bökemeier Was viele nicht wissen: Starkes Übergewicht kann nicht nur die Gelenke oder das Herz belasten, sondern auch …
Mehr Generationen, ein Ziel
Jüngere, Ältere und Alte unter einem Dach? Was im Mehrgenerationenhaus funktioniert, hat auch in einer psychiatrischen Klinik Vorteile. Weshalb alle voneinander partizipieren – gerade in Zeiten der Krise.Von Wiebe Bökemeier Treffen sich eine 18-Jährige und ein 81-Jähriger zufällig auf der Straße, mögen sie auf den ersten Blick nicht allzu viel gemeinsam haben. Begegnen sich die zwei jedoch auf einer Allgemeinpsychiatrischen …
Was ist der Grund für Knochenschwund?
Häufig werden Knochen im Alter porös. Wer unter Osteoporose leidet, hat ein höheres Risiko für Knochenbrüche. PD Dr. Alexander Rösler, Chefarzt der Geriatrie im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf, weiß genau, worauf Patientinnen und Patienten achten sollten.Von Elena Döppner Im Volksmund wird sie „Knochenschwund“ genannt: Bei einer Osteoporose kommt es zu einer verringerten Knochenmasse, sodass die Knochen instabil werden. Insbesondere Frauen …
Zum Chefarzt ernannt
Dr. Daniel Seeger ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf.