Hände auf dem Bauch

Darmtumor: So wird am Ende alles gut

Der Bestseller „Darm mit Charme“ hat dem größten inneren Organ mehr Aufmerksamkeit beschert. Dort entstehende Krebserkrankungen und ihre Heilungschancen sind damit ebenfalls in den Fokus gerückt. Darmtumore sind bei Frauen wie Männern inzwischen die zweithäufigste Krebsart. Kommt es zu bösartigen Wucherungen in den rund letzten 15 Zentimetern vor dem After, spricht man von Enddarm- oder Mastdarmkrebs sowie Rektumkarzinom. Das wesentliche …

Frau fasst sich an Bauch

Mikrobiom – nützliche Darmbewohner

Diese Vielfalt ist jedoch oft gefährdet: „Eine zuckerreiche und ballaststoffarme Ernährung ist in der Lage, unser Mikrobiom ins Ungleichgewicht zu bringen, was wiederum zu Krankheiten führen kann“, erklärt Dr. Siegel. Dass jede Krankheit mit unseren Darmbewohnern zusammenhängen soll, so wie manchmal behauptet wird, kann er jedoch nich bestätigen. „Bei Übergewicht ist es durchaus möglich, dass die Veränderung des Mikrobioms als …

Läuferin

Fitness für den Darm

Dass sich regelmäßige Bewegung positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt, ist kein Geheimnis – besonders bedeutsam ist die Fitness für unsere Darmgesundheit. Dickdarmkrebs zählt zu den drei häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Dabei ist bewiesen: Regelmäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko ganz erheblich! „Selbst wenn ein Kolonkarzinom bereits vorliegt, kann konstantes Training das Wachstum des Tumors merklich hemmen und die Lebenserwartung deutlich …