Ă„ltere Menschen werden von vielen Beschwerden befallen. Treten mehrere körperliche Probleme im Alter gemeinsam auf, kann ein Hausarzt sie in eine Geriatrische Institutsambulanz Ă¼berweisen. Im hohen Alter treten häufig mehrere Erkrankungen gemeinsam auf. Patienten kostet es oft viel Zeit und MĂ¼he, gleichzeitige Beschwerden wie Schluckstörungen, StĂ¼rze oder Gedächtnisprobleme einschätzen und behandeln zu lassen. Abhilfe schaffen können Geriatrische Institutsambulanzen (GIA). Dort …
Gelenkschmerz – und nun?
Präventive MaĂŸnahmen können helfen, um Arthrose vorzubeugen. Doch was tun, wenn die Erkrankung bereits da ist? Beitragsbild: © shutterstock IN DIESEN HÄUSERN WIRD ARTHROSE BEHANDELT    Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg    Albertinen Krankenhaus    BG Klinikum Hamburg    Bethesda Krankenhaus Bergedorf    Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus    Facharztklinik Hamburg  …
Ausdauertraining statt Tabletten
Bewegung ist mehr als nur ein Grundbedürfnis des Menschen – sie hat heilende Wirkung. Insbesondere typische Alterserkrankungen lassen sich auf diese Weise therapieren. „Eine angepasste Bewegungstherapie ermöglicht es bei Diabetes mellitus Typ 2 sowie nach Herzinfarkten und Schlaganfällen die Medikamenteneinnahme zu verringern oder sogar komplett darauf zu verzichten“, sagt Tanja Rados, Qualitätsbeauftragte der Pflege am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand. Körperliche Aktivität …
Querschnittlähmung: Gefahr steigt im Alter
Viele denken bei der Diagnose an Motorradunfälle von leichtsinnigen jungen Menschen. Doch tatsächlich nimmt die Zahl der Querschnittlähmungen im Alter zu – besonders durch erkrankungsbedingte Ursachen.Das Thema gewinnt an Bedeutung, betont PD Dr. med. Roland Thietje, Chefarzt im Querschnittgelähmten-Zentrum des BG Klinikum Hamburg – denn die Menschen werden immer älter und erkrankungsbedingte Lähmungen häufiger. „Zum Beispiel können Krebs-Metastasen auf das …
Knochenbruch im Alter: Bestens versorgt
Aktiv und selbstständig bis ins hohe Alter zu sein, das heiĂŸt Lebensqualität. Weil betagte Patienten im Krankenhaus oft einer besonderen Behandlung bedĂ¼rfen, gibt es Alterstraumatologische Zentren. Die 79-jährige Ingrid S. ist erleichtert, denn sie hatte GlĂ¼ck im UnglĂ¼ck. Sie war zu Hause gestĂ¼rzt, ihr Oberschenkelhals ist gebrochen. Der Rettungswagen hatte sie ins Albertinen Krankenhaus gebracht, wo es ein zertifiziertes Alterstrauma …
OP – wie geht es weiter?
Von Schonung und Bettruhe nach einem operativen Eingriff raten Experten heutzutage ab. Schon am nächsten Tag ist leichtes Training zu empfehlen. Ein Ziel dieser Frührehabilitation: Stürze vermeiden.Jeder Tag im Bett führt zu Muskelabbau. Kraft geht verloren, das Sturzrisiko nimmt zu“, erklärt Dr. Georg Schiffner, Chefarzt Geriatrie und Palliativbereich am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand. Sturzverletzungen, auch in Folge von OPs, sieht er …