Trotz ihres Alters und gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem Zuhause wohnen bleiben zu können – das war Erika Megers größter Wunsch.
Haut und Diabetes
Neben vielen anderen gesundheitlichen Einschränkungen leiden Diabetespatienten häufig an Hautproblemen. Wie es dazu kommt und was Betroffene tun können, erläutert Dr. Jürgen Wernecke, Chefarzt der Diabetologie und der Medizinisch-Geriatrischen Klinik im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg. Dr. Jürgen Wernecke © Heike Rössing & Mirko Eckhardt Ein entgleister Blutzucker – also eine Über- oder Unterzuckerung – auch bei einer neu auftretenden Diabeteserkrankung, führt …
Was hilft bei Schluckstörungen?
„Nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder auch bei Krebs im Mundraum kann der Schluckvorgang gestört sein“, erklärt Kathrin Westphal, leitende Logopädin am Ev. Krankenhaus Alsterdorf. Zum Beispiel, weil das Kauen eingeschränkt ist, die Zunge Essen oder Flüssigkeit nicht mehr zum Rachen schieben kann und beim eigentlichen Schlucken Speisereste bis in die Lunge rutschen und dort eine Entzündung auslösen können. Die …
MinusXXL zeigt Wege zum Abnehmen
Kinder und Jugendliche in Hamburg haben öfter mit starkem Übergewicht zu kämpfen als Gleichaltrige in anderen Städten. MinusXXL hilft, einen gesunden Lebensstil zu finden. Das Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift unterstützt übergewichtige Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit seinen MinusXXL-Programmen. Nach einer zweitägigen umfassenden Diagnostik in der Tagesklinik erhalten Eltern und Kinder die konkrete Empfehlung für ihren weiteren Weg. …
PASCAL – kleiner Helfer bei Herzschwäche
Über mehrere Wochen hatte Ursula A. einen viel schnelleren Puls als sonst verspürt. Von einem Tag auf den anderen bekam sie dann kaum noch Luft – sie machte sich große Sorgen. Ihre Befürchtung bestätigte sich: Es war das Herz. Genau genommen, war eine ihrer vier Herzklappen undicht. Beitragsbild: © ilusmedical/Shutterstock
Bei Reizdarm auf Kohlenhydrate verzichten
Probleme durch einen gereizten Darm lassen sich oft durch eine Umstellung der Ernährung lindern. Top Tipp: Bestimmte Kohlenhydrate – die FODMAPs – weglassen! „FODMAPs sind kurzkettige Kohlenhydrate, die manche Menschen nicht richtig verdauen können“, erklärt Prof. Dr. Andreas de Weerth, Chefarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg. Das führt zu typischen Reizdarm-Symptomen, wie Bauchschmerzen oder Blähungen. Besonders …
Eine Trichterbrust ist korrigierbar
Die sogenannte Trichterbrust tritt meist schon im Kindesalter auf, sie bezeichnet eine starke Einsenkung des Brustkorbs. Doch die Fehlstellung ist gut behandelbar. Die ungewöhnliche Delle in der Brust nimmt meist in der Pubertät an Ausprägung zu. „Allerdings sind viele Haus- und Kinderärzte mit den neuen Therapiemethoden dieser Diagnose nicht vertraut“, berichtet der leitende Oberarzt für Thoraxchirurgie der LungenClinic Grosshansdorf Dr. …
Sucht braucht Hilfe
Nicht nur illegale Substanzen, auch das Feierabendbier oder Zigaretten können zum täglichen Muss werden. Wie kann man sich selbst oder anderen helfen, wenn es nicht mehr ohne geht? „Zur Beratung kommt der Betroffene meist sehr spät“, berichtet Frank Ladwig, LeitungRekreationstherapie und Suchtberater am BG Klinikum Hamburg. Aus seiner Erfahrung haben Angehörige und Arbeitskollegen häufig das richtige Bauchgefühl, wenn etwas nicht …
Sport zur Arthrose-Prävention
Er rät Patienten daher prinzipiell, mehr Sport zu treiben. Dabei gilt es nicht, Höchstleistungen zu erbringen, denn tatsächlich leiden gerade Spitzensportler häufig unter Arthrose. Vielmehr sind ausgeglichene, wechselnde Bewegungen wie beim Schwimmen zu empfehlen. Auch Reha-Kurse, die oft von Krankenkassen gefördert werden, sollten seiner Meinung nach öfter in Anspruch genommen werden. „Eine gesunde Ernährung kann dabei helfen, Übergewicht zu reduzieren …
Querschnittlähmung: Gefahr steigt im Alter
Viele denken bei der Diagnose an Motorradunfälle von leichtsinnigen jungen Menschen. Doch tatsächlich nimmt die Zahl der Querschnittlähmungen im Alter zu – besonders durch erkrankungsbedingte Ursachen. Das Thema gewinnt an Bedeutung, betont PD Dr. med. Roland Thietje, Chefarzt im Querschnittgelähmten-Zentrum des BG Klinikum Hamburg – denn die Menschen werden immer älter und erkrankungsbedingte Lähmungen häufiger. „Zum Beispiel können Krebs-Metastasen auf …