Fast jeder Mensch leidet im Leben einmal unter Rückenschmerzen. Doch eine bestimmte Ursache dafür findet nur selten Beachtung – die Spinalkanalstenose. Prof. Dr. Jörg Ohnsorge, niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Operateur in der Facharztklinik Hamburg, erklärt im Interview, was das Krankheitsbild ausmacht und warum es sich dabei um eine oftmals unterschätzte Gefahr handelt. Was ist eine Spinalkanalstenose überhaupt? …
Lachs und Laufen: stark gegen schmerzende Gelenke
Diagnose Arthrose: Schuld an Gelenkschmerzen sind oft verschlissener Knorpel und Verknöcherung. Eine individuelle Bewegungstherapie und Ernährungsumstellung können langfristig Linderung verschaffen. Wenn jede Bewegung im Knie, der Hüfte, dem Hand- oder Fußgelenk schmerzt, ist den Betroffenen meist wenig nach Bewegung zumute. Dabei wäre sie besonders wichtig, denn: „Bewegung trainiert die Muskulatur, die den Körper stabilisiert. Je kräftiger die Muskulatur um das …
Zungenschrittmacher: Rettung bei Schlafapnoe
Wer nachts glaubt, er liege neben einem Rasenmäher, hat vermutlich einen schnarchenden Partner. Schnarchen stört. Es ist aber auch belastend für den Betroffenen selbst. Bei besonders schweren Fällen mit Atemaussetzern verspricht ein Zungenschrittmacher Abhilfe. Obstruktive Schlafapnoe (OSA): Blockade im Rachenraum Ein Erschlaffen der Zungenmuskulatur und des umliegenden Gewebes führt zu vermehrtem Schnarchen. Durch das Zurückfallen der Zunge kann es passieren, dass bei …
Gelenkschmerz – und nun?
Präventive Maßnahmen können helfen, um Arthrose vorzubeugen. Doch was tun, wenn die Erkrankung bereits da ist? Mit zunehmendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, an Arthrose zu erkranken. Ihre Anzeichen erkennt man laut Dr. Sighart Trautwein von der Facharztklinik Hamburg an den klassischen Symptomen: „Typisch ist der Anlaufschmerz am Morgen. Dazu kommen Reizzustände, die das betroffene Gelenk anschwellen lassen.“ Doch nur, …
Sport zur Arthrose-Prävention
Er rät Patienten daher prinzipiell, mehr Sport zu treiben. Dabei gilt es nicht, Höchstleistungen zu erbringen, denn tatsächlich leiden gerade Spitzensportler häufig unter Arthrose. Vielmehr sind ausgeglichene, wechselnde Bewegungen wie beim Schwimmen zu empfehlen. Auch Reha-Kurse, die oft von Krankenkassen gefördert werden, sollten seiner Meinung nach öfter in Anspruch genommen werden. „Eine gesunde Ernährung kann dabei helfen, Übergewicht zu reduzieren …
Arthrose: Hilfe für verschlissene Gelenke
Wenn die Gelenke am Morgen schmerzen, wird bereits das Aufstehen zur Belastungsprobe. Aus Angst reduzieren viele Betroffene körperliche Aktivitäten auf ein Minimum. Doch diese Reaktion ist falsch. Ursache für die Beschwerden in Knie-, Fuß-, Hand- oder Hüftgelenken sind meist verschlissene Knorpel. Dies ist leider ein natürlicher Alterungsprozess, der den einen mehr, den anderen weniger betrifft. Einseitige Belastung kann den Knorpel …