Die vier Stadien der Osteoporose

Was ist der Grund für Knochenschwund?

Häufig werden Knochen im Alter porös. Wer unter Osteoporose leidet, hat ein höheres Risiko für Knochenbrüche. PD Dr. Alexander Rösler, Chefarzt der Geriatrie im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf, weiß genau, worauf Patientinnen und Patienten achten sollten.Von Elena Döppner Im Volksmund wird sie „Knochenschwund“ genannt: Bei einer Osteoporose kommt es zu einer verringerten Knochenmasse, sodass die Knochen instabil werden. Insbesondere Frauen …

gute besserung! | Rauchen | Zucker | Diabetische Fußsyndrom | Polyneuropathie

Zucker + Rauchen = Beine ab

Rolf S. ist seit vielen Jahren Typ-2-Diabetiker. Irgendwann kamen eingeschlafene Füße und Empfindungsstörungen hinzu. Als er schließlich zum Arzt geht, ist sein linker Fuß kaum noch zu retten. Das „Diabetische Fußsyndrom“ beschreibt alle krankhaften Veränderungen am Fuß, die zu Wunden und Gewebsschäden bei einem Menschen mit Diabetes führen. Geschätzt wird, dass etwa zehn von 100 Diabetikern unter einem diabetischen Fuß …

gute besserung! | Suchterkrankung | Alkohol | Alkoholsucht | Sucht

Ein Gläschen in Ehren

Feierabend, Geburtstag oder Stress – an Anlässen für ein Gläschen mangelt es nicht. Aber aufgepasst: Bei älteren Menschen richtet Alkohol mehr Schaden an als bei jungen. Bereits bei geringen Mengen drohen zahlreiche gesundheitliche Risiken. Ein Gläschen Wein am Tag kann doch nicht schaden? Doch – und besonders im höheren Alter ist Alkohol mit Vorsicht zu genießen. „Wenn man diesen gewohnten …

gute besserung! | Suchterkrankung | Alkohol | Alkoholsucht | Sucht

Eine Sucht kommt selten allein …

Bedingt durch Pandemie, Angst vor Krieg in Europa, Klimakrise, Fachkräftemangel und Inflation sind die seelischen Erkrankungen noch weiter in den Vordergrund getreten. Depressionen, Ängste und Suchterkrankungen zählen zu den häufigsten Gründen für Frühberentungen und Krankheitstage. Bei Suchterkrankungen denken viele an schwere Verläufe von Alkoholabhängigkeit oder an illegale Drogen. Aber auch schon der übermäßige Konsum von Alkohol, Beruhigungsmitteln, Cannabis und Partydrogen …

Therapievielfalt bei Krampfadern: Entscheiden mit Bedacht

Zwischen Stützstrumpf und Operation werden immer mehr Möglichkeiten angeboten, Krampfadern zu behandeln. Was dabei zu beachten ist, erläutert Dr. Guido Bruning vom Krankenhaus Tabea in Blankenese. Herr Dr. Bruning, es heißt, dass etwa 20 % der Erwachsenen irgendwann Krampfadern bekommen. Was ist das eigentlich, eine Krampfader?  Eine Krampfader ist definiert als eine geschlängelte, aufliegende, erweiterte Vene im Beinbereich. Manchmal verursacht …

gute besserung! | Leberzirrhose | Lebererkrankung | Leberentzündung | Fettlebererkrankung

Wenn die Leber „schrumpft“

Die Leber wiegt zwischen 1,5 und 2 kg und ist damit das schwerste innere Organ. Sie ist sehr robust und kann sich nach kurzen Schädigungen gut regenerieren. Zum Glück, denn sie übernimmt lebenswichtige Funktionen. Steht die Leber jedoch unter dauerhafter Belastung, kommt es zu einer anhaltenden Wundheilungsreaktion. Und dann?  „Das Organ reagiert darauf mit einem narbigen Umbau seines Gewebes und …

Fuß

Haut und Diabetes

Neben vielen anderen gesundheitlichen Einschränkungen leiden Diabetespatienten häufig an Hautproblemen. Wie es dazu kommt und was Betroffene tun können, erläutert Dr. Jürgen Wernecke, Chefarzt der Diabetologie und der Medizinisch-Geriatrischen Klinik im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg. Dr. Jürgen Wernecke © Heike Rössing & Mirko Eckhardt Ein entgleister Blutzucker – also eine Über- oder Unterzuckerung – auch bei einer neu auftretenden Diabeteserkrankung, führt …