Illustration von zwei Händen: eine hält einen Becher mit Wasser, die andere zeigt mehrere verschiedene Tabletten und Kapseln. Symbolisiert die Einnahme von Medikamenten.

„Eine echte Revolution“

Für das fortgeschrittene Endometriumkarzinom wurden in den letzten Jahren mehrere innovative Wirkstoffe zugelassen. Wie sie wirken und weshalb sie so vielversprechend sind, erklärt Prof. Dr. Linn Wölber, Gynäko-Onkologin und Leiterin des Dysplasiezentrums am Krankenhaus Jerusalem.Von Wiebe Bökemeier Immuncheckpoint-Inhibitoren Sie blockieren Proteine, die das Immunsystem daran hindern, Krebszellen zu bekämpfen. Sie reaktivieren die körpereigene Abwehr, um Tumorzellen zu erkennen und zu …

Illustration einer Ärztin in weißem Kittel, die Notizen macht. Im Hintergrund eine große, stilisierte Darstellung des HPV-Virus mit dem Schriftzug 'HPV'. Zudem sind eine Spritze, ein Impfstofffläschchen, Reagenzgläser mit Blutproben sowie verschiedene Medikamente, darunter Tabletten und Kapseln, zu sehen. Die Darstellung verweist auf die medizinische Forschung und Impfprävention gegen das Humane Papillomavirus (HPV).

Analkarzinom – eine Impfung schützt

Der Analkanal ist die Verbindung zwischen Enddarm und Außenwelt. Ist dieser drei bis vier Zentimeter kurze Abschnitt von bösartigem Krebs betroffen, spricht man von Analkrebs – mit circa 2.500 Neuerkrankten pro Jahr eine eher seltene Erkrankung. Dabei könnten es noch weniger Fälle sein, denn eine Impfung schützt.Von Inga Kleine Papillomaviren bringen die meisten in Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom). Kaum jemand …

gute besserung! | Krebserkrankung | psychoonkologische Begleitung

Psychoonkologische Betreuung

Eine Krebserkrankung ist immer auch eine psychische Belastung. Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem bietet seinen Patient:innen eine psycho-soziale Betreuung an. Dr. Catrin Mautner: „An Brustkrebs zu erkranken ist auch mit seelischen Belastungen verbunden. Durch die Konfrontation mit einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung werden zugleich die Identität der Betroffenen, ihre soziale Rolle, ihre Arbeitsfähigkeit und ihre Lebensplanung beeinträchtigt. Diese Krisensituation kann …

gute besserung! | Schlucken | Schluckstörung | Schluckbeschwerden

Problemfall Schlucken

Bis zu 2000-mal pro Tag schluckt ein erwachsener Mensch. Normalerweise macht man sich über diesen Vorgang selten Gedanken, denn der Schluckakt läuft in der Regel ganz von allein und unbewusst ab. Bereitet das Schlucken beim Essen oder Trinken allerdings Probleme, sprechen Expert:innen von einer Dysphagie. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Schluckstörung. Jeder verschluckt sich mal, doch …

gute besserung! | Gebärmutterschleimhautkrebs | Unterleibskrebs | Endometriumkarzinom

Endlich neue Erkenntnisse

Das Endometriumkarzinom – der Gebärmutterschleimhautkrebs – ist der häufigste Unterleibskrebs bei Frauen. Neue Erkenntnisse sorgen für eine gezieltere Behandlung und eine geringere Belastung der Patientinnen. Wenn eine Frau nach den Wechseljahren vaginale Blutungen hat, sollte sie diese immer abklären. Denn beim Gebärmutterschleimhautkrebs sind sie das häufigste Symptom. Der Krebsnachweis erfolgt durch eine Ultraschall- und ggf. eine sich anschließende Gewebsuntersuchung. Und …

gute besserung! | Krebserkrankung | Krebsbehandlung | Immunonkologie

DAS ZIEL IM VISIER – NEUE VERFAHREN IM KAMPF GEGEN DEN KREBS

Mit zielgerichteten Krebstherapien und Immunonkologie etablieren sich effektive und schonende Verfahren, die Chemotherapie ergänzen oder sogar ersetzen können. Ich bin seit 1990 in der Onkologie – und was sich seitdem in diesem Gebiet getan hat, ist unglaublich.“ Prof. Dr. Udo Vanhoefer strahlt die Freude an der Wissenschaft merklich aus, als er von den Entwicklungen in der Krebsbehandlung erzählt. „Wenn ich …

gute besserung! | Unterleibkrebs | gynäkologischer Tumor | HPV

Unterleibskrebs hat viele Gesichter

Früher war es üblich, ganz allgemein von „Unterleibskrebs“ zu sprechen. Das ist jedoch nicht richtig, denn jeder Teil der inneren und äußeren weiblichen Genitale kann von Krebs betroffen sein. Darüber sprach die gb! mit Prof. Dr. Linn Wölber vom Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem. Die Vulva, die Vagina, der Gebärmutterhals, die Gebärmutterschleimhaut, die Eileiter, die Eierstöcke … Wir haben es …

gute besserung! | Krebserkrankung | Alternativmedizin | Akupunktur | TCM | Qigong | Sport

Mit Sport, Akupunktur und Qigong gegen den Krebs

Eene meene, eins, zwei, drei – jetzt sind Sie krebsfrei. Hex hex! Ganz so einfach ist es leider nicht. Doch während Alternativmedizin vor einigen Jahren noch von vielen als Hokuspokus abgetan wurde, ist sie heute fester Bestandteil in der Krebstherapie. Die sogenannte Integrative Onkologie bezeichnet das Zusammenspiel zwischen klassischen Behandlungsmethoden wie der Operation, Chemotherapie und Bestrahlung und anderen Faktoren, die …