Wie viele Wehen sind „genug“, um ins Krankenhaus zu fahren? Und gibt’s Kaffee für nervöse Begleitpersonen? Im Kath. Marienkrankenhaus gibt es jetzt die Lösung: Die „Wellenzeit“, einen vorgeburtlichen Kreißsaal.Hebamme Mechthild Rühlicke und Pflegedienstleiterin Miriam Carstens erzählen, wie sie in maritimer Atmosphäre einen Ort geschaffen haben, an dem werdende Mütter und ihre Partner:innen entspannt ankommen und bleiben können – auch wenn …
„Eine echte Revolution“
Für das fortgeschrittene Endometriumkarzinom wurden in den letzten Jahren mehrere innovative Wirkstoffe zugelassen. Wie sie wirken und weshalb sie so vielversprechend sind, erklärt Prof. Dr. Linn Wölber, Gynäko-Onkologin und Leiterin des Dysplasiezentrums am Krankenhaus Jerusalem.Von Wiebe Bökemeier Immuncheckpoint-Inhibitoren Sie blockieren Proteine, die das Immunsystem daran hindern, Krebszellen zu bekämpfen. Sie reaktivieren die körpereigene Abwehr, um Tumorzellen zu erkennen und zu …
Läuft bei Ihnen?
Zu viele Kilos belasten auch die Blase. Wie Adipositas das Risiko für eine Harninkontinenz erhöht und ob und wie man die Kontrolle zurückerobern kann, erklärt Dr. Martin Neuß, Chefarzt in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf.Von Wiebe Bökemeier Was viele nicht wissen: Starkes Übergewicht kann nicht nur die Gelenke oder das Herz belasten, sondern auch …
Gesundes Gewicht als Schutz vor Krebs
Brustkrebs und Gebärmutterschleimhautkrebs zählen zu den häufigsten Tumorarten bei Frauen. Dr. Simon Bühler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus, erklärt, weshalb Übergewicht das Krebsrisiko deutlich erhöht und was Frauen tun können, um es zu reduzieren.Von Lina Hildebrand Insbesondere nach den Wechseljahren spielt Übergewicht eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der beiden Krebsarten. Für übergewichtige …
Der perfekte Assistent
Er ist 2,44 Meter groß, wiegt mehr als 1.000 Kilo und hat vier Arme: der da-Vinci-Roboter. Drei Fragen an Dr. Kirsten Graubner, Chefärztin der Frauenklinik im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, über ihren Technikkollegen.Von Wiebe Bökemeier 1.Wann kommt da Vinci in der Gynäkologie zum Einsatz? Am häufigsten operieren wir Erkrankungen, bei denen Gebärmutter, Eierstöcke oder Lymphknoten entfernt werden. Aber auch bei Senkung …
Ein Reibungsproblem – wie reizend!
Viele Frauen kennen das, zu wenige reden darüber: Zeit, das Thema Scheidentrockenheit zu beleuchten. Prof. Dr. Linn Wölber, Leiterin des Dysplasiezentrums am Krankenhaus Jerusalem, über Ursachen, Probleme und Therapien.Von Wiebe Bökemeier Zuallererst räumt sie mit Vorurteilen auf: „Scheidentrockenheit ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Neben hormonellen Veränderungen gibt es viele Erkrankungen, die das fördern können: Flechten oder Autoimmun- und Krebserkrankungen …
Ohne Schnitt und Skalpell: Myome erfolgreich behandeln
Claudia W. ist die erste Patientin am Albertinen Krankenhaus, die ihr Myom mit dem Sonata-System erfolgreich von Dr. Mario Eschenburg behandeln ließ.CLAUDIA W.Das Sonata-Verfahren ist eine schonende Alternative zur herkömmlichen Methode. Es können zahlreiche Myomarten damit therapiert werden.Wenn im Kindergarten ein Ausflug anstand, konnte ich nie mitgehen“, erinnert sich die Kinderpflegerin Claudia W. Meine Blutungen waren so stark, dass ich …
Heilung von Gebärmutterhalskrebs ist möglich
Die gute Nachricht ist, dass es eine sehr gute Früherkennungsuntersuchung des Gebärmutterhalskrebs und insbesondere dessen Vorstufen gibt. Diese routinemäßige Untersuchung beim Gynäkologen enthält auch immer eine Testung auf Humane Papillomaviren (HPV). „Fast jede Gebärmutterhalskrebserkrankung lässt sich auf HPV zurückführen. Wenn keine HPV-Infektion vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit fast null, in den nächsten drei Jahren an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken“, erklärt Prof. Dr. …
Vorsorge ist die beste Sorge
Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Doch früh erkannt stehen die Heilungschancen extrem gut. Darüber sprach die gb! mit Dr. Simon Bühler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus. Man sollte nicht immer danach fragen, was andere für einen tun können, sondern sich auch überlegen was man selbst zu seiner …
Du bist oder wirst Mama und suchst eine Hebamme oder brauchst Hilfe?
Bei ammely bekommst du dank Videoberatung schnell & einfach eine digitale Beratung durch eine Hebamme. Diese Vorteile bietet ammely: 1. Kosten werden von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen 2. Buche schnell einen Termin mit der nächsten verfügbaren Hebamme 3. Führe das Gespräch entspannt und standortunabhängig von zu Hause 4. Beratung wird auf verschiedenen Sprachen angeboten 5. Keine Registrierung notwendig 6. Kein …