3D-Darstellung eines menschlichen Herzens mit hervorgehobenen Blutgefäßen und realistischen anatomischen Details auf einem abstrakten, hellen Hintergrund – Symbolbild für Herzgesundheit oder kardiologische Diagnostik

Die Behandlung muss ganzheitlich sein

Herzschwäche – für viele klingt das erst einmal nicht bedrohlich. Vielleicht ein bisschen müde, etwas Wasser in den Beinen, aber doch nichts Dramatisches? Doch diese Symptome sollten Sie nicht unterschätzen. Herzinsuffizienz ist eine ernsthafte Erkrankung, die ganzheitlich behandelt werden muss.Von Inga Kleine Michael Klinkhammer, Kardiologe am Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, kennt diese Fehleinschätzung nur zu gut. Doch jede:r zweite schwer Betroffene …

Helles, freundlich eingerichtetes Krankenzimmer mit einem großen Wandbild im Unterwasserstil, das Rochen und Wasserpflanzen zeigt

Wo jede Wehe willkommen ist

Der neue vorgeburtliche Kreißsaal bietet viel Platz und eine maritime Atmosphäre.Wenn die ersten Wehen einsetzen, ist oft nicht klar: Ist es schon so weit? Der neue vorgeburtliche Kreißsaal Wellenzeit am Kath. Marienkrankenhaus bietet werdenden Familien genau dafür einen Ort – ohne Zeitdruck, ohne Zweifel.Von Caroline de Boor Wir wollten einen Raum schaffen, in dem sich Frauen willkommen fühlen – ganz …

Drei medizinische Fachkräfte – zwei Frauen in blauen Kasacks und ein älterer Mann in weißer Arztkleidung – sitzen gemeinsam an einem Tisch bei einem Besprechungstermin. Die jüngere Frau mit rötlichen Haaren schreibt etwas auf, der Arzt erklärt etwas, die dritte Person hört aufmerksam zu. Im Hintergrund ein helles Fenster mit Tageslicht.

Gut begleitet auf einem schweren Weg

Dr. Michael Görn betreut ein Netzwerk von über 100 Fachärztinnen und Fachärzten. Die enge Zusammenarbeit bringt entscheidende Vorteile für die Erkrankten. Eine Krebsdiagnose verändert alles. Zwischen Angst, Unsicherheit, vielen Terminen und komplizierten Abläufen sorgt die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) mit Fachpersonal, enger Betreuung und kurzen Wegen für Sicherheit und Klarheit.Von Wiebe Bökemeier „Wer mit einer Krebserkrankung lebt, braucht nicht nur eine …

Podcast "Klinikhelden" Symbolbild

So geht schnelle Hilfe bei Krebs

Was haben eine optimale Krebsversorgung und ein Orchester gemeinsam? Beides braucht klare Strukturen, den richtigen Profi an der richtigen Stelle –

Eine Person überprüft die Herzfrequenz auf einer Smartwatch, die eine erhöhte Herzfrequenz von 152 BPM und einen Warnhinweis auf Vorhofflimmern anzeigt.

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Hinter Herzrasen, -stolpern oder -klopfen kann ein Vorhofflimmern stecken. „Das ist die häufigste Herzrhythmusstörung in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Thorsten Hanke, Chefarzt der Herzchirurgie am Albertinen Krankenhaus in Hamburg. „1,8 Millionen sind betroffen.“Von Wiebe Bökemeier Im gesunden Herzen gibt der Sinusknoten als „Zündkerze“ den Takt vor. Beim Vorhofflimmern jedoch feuern falsche Impulse chaotisch los. Das Herz schlägt dann unregelmäßig – …

Ältere Frau sitzt auf einem Sofa und hält sich die Brust

Aufatmen, wenn’s drauf ankommt

Plötzlich wird jeder Atemzug zur Herausforderung: Atemnot ist ein Symptom, das nicht nur Angst macht, sondern lebensbedrohlich sein kann. In der neuen Dyspnoe Unit im Kath. Marienkrankenhaus sorgt ein interdisziplinäres Team aus Herz- und Lungenspezialistinnen und -spezialisten dafür, dass Menschen mit akuter Luftnot rasch und umfassend behandelt werden.Von Inga Kleine Antje M., 68 Jahre alt, sitzt morgens beim Frühstück, als …

Podcast "Klinikhelden" Symbolbild

Geburt in Hamburg: Über Bonding, Stillen und Bauchgefühl

Instagram-Baby mit Glitzerfilter? „Eine Geburt ist kein durchgestyltes Event, sondern ein kraftvoller, intensiver und sehr lebendiger Prozess.“Sagt Kerstin Stehr-Archuth vom Amalie Sieveking Krankenhaus. Die leitende Hebamme begleitet seit 24 Jahren Familien beim Start ins Leben – mit Zeit, Nähe und einem außergewöhnlich achtsamen Konzept. Dabei setzt die seit 30 Jahren als „babyfreundlich“ zertifizierte Klinik auf echte Bindung statt auf starre …

Podcast "Klinikhelden" Symbolbild

Herzrasen – harmlos oder gefährlich?

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Gesundheitspodcasts! Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter einem harmlos erscheinenden Herzklopfen stecken kann? Für unglaubliche 1,8 Millionen Menschen in Deutschland ist genau dieses Phänomen tägliche Realität – sie leben mit Vorhofflimmern.1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Vorhofflimmern. Prof. Dr. Thorsten Hanke vom Albertinen Krankenhaus erklärt, wie aus harmlos erscheinendem Herzklopfen ein …

Röntgenaufnahme des Beckens mit künstlichem Hüftgelenk auf der rechten Seite – deutlich sichtbare Hüftprothese im Oberschenkelknochen.

Neue Hüfte, neues Knie – so helfen Sie mit

Arthrose, Rheuma oder Knochenbrüche: Gründe für den Ersatz eines Hüft- oder Kniegelenks gibt es viele. Wer sich für eine Endoprothese entscheidet, kann maßgeblich zu einem erfolgreichen Ergebnis beitragen. Denn eine präzise Vorbereitung ist dafür ebenso wichtig wie erstklassige Operateure.Von Britta Schmeis Dr. Julia Reinke hat eine klar strukturierte Checkliste. Diabetes, Mangelernährung und Hauthygiene sind drei der insgesamt sechs Punkte, die …

Nahtloses Muster aus gelben Zitroneneis am Stiel und Zitronenscheiben auf hellem Hintergrund – fröhliches, sommerliches Design

Eis, Eis, Baby!

Für 20 bis 30 Prozent der frisch Operierten ist das Aufwachen nach der Narkose mit Übelkeit und Erbrechen verbunden. Anika Brischke, Fachpflegerin für Anästhesiepflege im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, hat dagegen einen eiskalten Tipp.Von Caroline de Boor „Das schmeckt wie in meiner Kindheit“, hört Anika Brischke oft im Aufwachraum. Dort werden aus einem Mini-Gefrierschrank Wassereis an die Patientinnen und Patienten verteilt. …